Seiteninhalt



Ukraine-Hilfen

Hier finden Sie eine Übersicht der Hilfsangebote für Menschen im Kriegsgebiet und für Geflüchtete sowie Informationen, wie Sie selbst helfen können. 

Anmeldung aus der Ukraine geflüchteter Personen in Leonberg

Bei einem Aufenthalt, der länger als 90 Tage ist, oder wenn Sozialleistungen bezogen werden sollen, müssen sich geflüchtete Personen aus der Ukraine im Bürgeramt oder in den Ortschaftsverwaltungen (Höfingen, Warmbronn, Gebersheim) anmelden und bei der Ausländerbehörde registrieren. Im Bürgeramt Leonberg sowie in der Ortschaftsverwaltung in Warmbronn ist eine Terminvereinbarung empfohlen, um längere Wartezeiten zu vermeiden.


Wohnraum für Geflüchtete melden

zur online-Meldung von Wohnungsangeboten

Der online-Antragsassistent führt Sie bequem und sicher durch die Abfrage zur Meldung von verfügbaren Wohnungen. Ihr Antrag geht direkt beim Gebäudemanagement der Stadt Leonberg zur Bearbeitung ein. Sie erhalten am Ende des Vorgangs eine Eingangsbestätigung sowie eine Übersicht Ihrer eingegebenen Daten.


 

Landkreis Böblingen: Internetseite mit Informationen


Der Landkreis Böblingen unterstützt die Menschen aus der Ukraine mit verschiedenen Hilfsangeboten.

Auf der Internetseite Ukrainehilfe des Landkreises Böblingen finden Sie unter anderem Informationen zu folgenden Themen:

  • Registrierung und Infos für Geflüchtete
  • Zentrale Hotline (Unterkunft, Sprache und Beratung)
  • Sachspenden
  • Liste an Hilfsprojekten in den Städten und Gemeinden
  • Beratung für Flüchtlinge
  • Impfmöglichkeiten für Flüchtlinge



Spendenkonto des Landkreises Böblingen


Landkreis, Kommunen und Kreissparkasse haben ein zentrales Spendenkonto eingerichtet. Die Spenden werden für Projekte zur Unterstützung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine eingesetzt. Dabei ist an Hilfen für geflüchtete Menschen hier im Landkreis Böblingen gedacht, aber auch an den Einsatz von Geldern für Aktionen in den zur ukrainischen Grenze nahe gelegenen Gebieten etwa in Polen oder Rumänien. Kommunen, Vereine, Schulen oder andere Organisationen können einen Antrag stellen, Projekte aus diesen Geldern heraus finanziert zu bekommen, über die Bewilligung soll ein Gremium aus Vertretern der Landkreisverwaltung, den Kommunen und der Kreissparkasse entscheiden.

Informationen zum Spendenkonto finden sich auf der Homepage des Landkreises Böblingen. Dort wird auch über die Verwendung der Mittel berichtet. Die Kreissparkasse Böblingen hat zur Kontoeröffnung 10.000 Euro gespendet.

"Spendenkonto Ukrainehilfen"
Kreissparkasse Böblingen
IBAN DE05 6035 0130 0001 1320 49


Für geflüchtete Menschen aus der Ukraine: Links (auch in Landessprache)




Für ehrenamtlich Helfende: Anlaufstellen und Links (in deutscher Sprache)




Beschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler

Helferinnen und Helfer, die bei der Beschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler mithelfen können, melden sich bitte direkt über das Vertretungsportal beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: https://lobw.kultus-bw.de/lobw/Vpo.

Anlaufstellen für ehrenamtliches Engagement für aus der Ukraine geflüchtete Personen

In Leonberg gibt es verschiedene Anlaufstellen für ehrenamtliches Engagement. Ein Einsatz am eigenen Wohnort ist empfehlenswert. So sind nicht nur die eigenen Wege kürzer. Die Ortskenntnis der Helfenden macht es auch den geflüchteten Personen leichter, sich vor Ort zurecht zu finden. Setzen Sie sich daher bitte mit den für Ihren Wohnort genannten Stellen in Verbindung:

Gebersheim, Höfingen und Warmbronn

In den Teilorten wenden Sie sich bitte an diese Asyl-Initiativen: 


Leonberg Kernstadt

Links für ehrenamtlich Helfende 



Hilfsangebote für Frauen und Kinder





Meldungen zum Thema