Aktion 'Leo impft'
Eine Vor-Ort-Impfaktion für über 80-Jährige aus dem Altkreis Leonberg.
Terminvergabe abgeschlossen
Die Vergabe der Impf-Termine für die Vor-Ort-Impfaktion LEO impft ist abgeschlossen.
Zweit-Impfungen
Die Erst-Impfungen wurden vom 22. bis zum 25. März verabreicht. Die Zweit-Impfungen für alle Personen, die ihre Erst-Impfung in Leonberg erhalten haben, findet zwischen dem 19. und dem 22. April zur selben Uhrzeit am selben Ort statt. Alle Impflinge haben den Termin zur Zweit-Impfung bereits zusammen mit dem Termin für die Erst-Impfung erhalten.
Bitte bringen Sie diese Unterlagen und Nachweise zum Termin mit
Zum Impftermin bringen Sie bitte mit:
- Ihren Impfpass (falls vorhanden)
- Ihren Personalausweis
- Ihre Gesundheitskarte (falls vorhanden)
- Beachten Sie bitte für die Zweit-Impfung
Für die Zweit-Impfung ist der Nachweis der Erst-Impfung durch den Impfpass bzw. alternativ durch die Ersatzbescheinigung zwingend erforderlich.
Um die Abläufe vor Ort zu beschleunigen, bitten wir darum, nach Möglichkeit auch schon diese Unterlagen mitzubringen:
- Aufklärungsmerkblatt (am besten schon ausgefüllt und unterschrieben)
- Anamnese / Einwilligung (am besten schon ausgefüllt und unterschrieben)
Leichte Sprache: Formulare für die Impfung
- Impfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoffen: Erklärung für die Formulare in Leichter Sprache
- Anamnese-Fragebogen für die Corona-Schutzimpfung in Leichter Sprache
- Aufklärungs-Merkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoffen in Leichter Sprache
Am Impftag beachten Sie bitte
- Das Tragen einer FFP2-Maske ist im Impfzentrum zwingend erforderlich.
- Zur Vermeidung größerer Menschengruppen ist maximal 1 Begleitperson erlaubt.
- Bitte kleiden Sie sich so, dass der Wunsch-Oberarm für die Impfung rasch freigemacht werden kann.
- Erscheinen Sie möglichst pünktlich (auch nicht zu früh) zum Termin.
- Nach dem Impfen bleiben Sie bitte noch 15 Minuten zur Nachbeobachtung vor Ort.
Häufig gestellte Fragen
Informationen zur Covid-Impfung und häufig gestellte Fragen finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch Instituts.