Gerhart-Hauptmann-Realschule - Fassadensanierung mit Fenstern und Jalousien - Beauftragung eines Nachtragsangebots des Gewerks Fensterelemente
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozial- und Kultusausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Jul 20, 2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Gemeinderat
|
Entscheidung
|
|
|
Jul 26, 2022
|
Sachverhalt mit der Stellungnahme der Verwaltung
Die Gerhart-Hauptmann-Realschule befindet sich zentral im Schulzentrum der Stadt
Leonberg und besteht aus dem „Altbau“ (Baujahr ca. 1960) und dem „Erweiterungsbau“
(Baujahr ca. 1980).
Die gesamten Fassadenflächen der Gerhart-Hauptmann-Realschule sind
sanierungsbedürftig. Die Fenster müssen erneuert und die Fassaden sowie Teile der Dächer
müssen gedämmt werden.
Für die Planungsleistungen dieser Maßnahme wurde aufgrund des Auftragvolumens ein
Verfahren auf der Grundlage der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge
(Vergabeordnung - VgV) durchgeführt (vgl. Sitzungsvorlage 2018/028).
Ein Antrag auf Förderung des Landes wurde am 21.12.2018 beim Regierungspräsidium
Stuttgart abgegeben. Die Stadt Leonberg wird für diese Sanierungsmaßnahme eine
Zuwendung in Höhe von 1.403.000 € erhalten.
Mit der Genehmigung der Gesamtmaßnahme (Sitzungsvorlage 2019/050) wurde der
Sanierung der Fenster und Jalousien zugestimmt. Die Arbeiten sollen nach den Sommerferien 2022 größtenteils abgeschlossen werden.
Beauftragung des Nachtragsangebots NA 04 der Fa. Otto Obermüller Schreinerei-Glasfassaden
Die Beauftragung des Gewerkes Fensterelemente erfolgte mit Vorlage 2020/398 zum Angebotspreis von 1.044.965,35 € brutto an die Fa. Otto Obermüller Schreiner-Glasfassaden, Siemensstr. 8, 71364 Winnenden. Die Nachtragsangebote 01+02 wurden, da ohne finanzielle Auswirkungen, bereits beauftragt. Das Nachtragsangebot 3 befindet sich noch in Prüfung.
Nachtragsangebot NA 04:
Im Zuge der Fassadensanierung werden auch die Flurfassaden in den Innenhöfen getauscht. Im Innenhof vom Bauteil 1 sind die Fensterelemente im Bestand innen fast bündig an den Stahlstützen montiert. Dadurch gibt es im Bestand Wärmebrücken. Um diese Wärmebrücken zukünftig zu vermeiden, muss die gesamte Fensterkonstruktion nach außen versetzt und gedämmt werden.
Im Zuge der Ausführungsplanung wurde festgestellt, dass im Bereich des verglasten Schüleraufenthaltsbereichs die Fassade aus statischen Gründen nicht direkt auf die bestehenden Wintergarten-Profile montiert werden kann. Um dies zu ermöglichen müssen zusätzliche Profile montiert werden. Die notwendige Konstruktion zur Aufnahme der Fensterelemente wird mittels Rechteckrohre-Balken aus Stahl hergestellt. In diesem Bereich müssen die vorhandene Glasschreiben durch schmälere Scheiben ersetzt werden.
Das Nachtragsangebot NA 04 umfasst die beschriebenen Leistungen und schließt mit Kosten in Höhe von 21.334,03 € brutto ab.
Durch das Büro Herrmann+Bosch Architekten wurde die Prüfung und Wertung des
vorliegenden Nachtragsangebots vorgenommen.
Das Nachtragsangebot stellt sich unter Berücksichtigung aller technischen, wirtschaftlichen,
gestalterischen und funktionsbedingten Gesichtspunkte als wirtschaftlich und annehmbar
dar.
Da der Bauablauf dies erforderlich machte und die Leistungen in jedem Fall hätten
ausgeführt werden müssen, wurden die Leistungen des Nachtragsangebots bereits beauftragt um das Material bestellen zu können. Andernfalls hätten die Leistungen nicht wie geplant und zwingend notwendig in den Sommerferien ausgeführt werden können.
Kostensituation:
Durch die zusätzlichen Leistungen des Nachtragsangebots NA 04 erhöht sich die aktuelle Auftragssumme für das Gewerk Fensterelemente in Höhe von 1.044.965,35 € brutto
um 21.334,03 € brutto auf 1.066.299,38 € brutto.
Gewerk |
Ursprüngliche Auftragssumme inkl. NA 01 + NA 02 (brutto) |
Neue Auftragssumme (brutto) |
-Mehr / +Minderkosten (brutto) |
Fensterelemente |
1.044.965,35 € |
1.066.299,38 € |
324.810,62 € |
Kostenfortschreibung:
Die aktuelle Kostendarstellung ist als Anlage 1 beigefügt.
Ausgehend von den budgetierten Ausführungskosten (Kostengruppen 300 bis 600) bilden
alle bisherigen Ausschreibungspakte zusammen ca. 90% der Kostenberechnung ab.
Die aktuellen Kosten liegen ca. 586.000 € unter den berechneten Kosten.
Aufgrund bereits angekündigter Kosten mehrerer Firmen über Materialpreiserhöhungen und noch nicht vergebener Gewerke kann momentan keine verlässliche Kostenprognose erstellt werden.
JA |
x |
|
NEIN |
|
Kontierung |
Jahr |
verfügbares Budget |
Finanzbedarf |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
721100307004 |
2018 |
100.000 € |
16.749 € |
Der Finanzbedarf |
|
2019 |
1.950.000 € |
60.868 € |
Der Finanzbedarf |
|
2020 |
3.490.000 € |
749.560 € |
Der Finanzbedarf |
|
2021 |
2.690.000 € |
932.643 € |
Der Finanzbedarf |
|
2022 |
2.105.000 € |
2.105.000 € |
Daraus wurden 18.800€ für außerplanmäßige Auszahlungen Brandschutz GHR genehmigt. |
|
2023 |
0 € |
235.180 € |
Der geänderte Finanzbedraf wird im HH-Plan-Entwurf 2023 veranschlagt. |
|
|
|
|
|
721100303003 |
2020 |
1.200.000 € |
209.300 € |
Die geänderte |
|
2021 |
1.043.700 € |
1.043.700 € |
|
|
2022 |
876.400 € |
876.400 € |
|
|
2023 |
140.300 € |
140.300 € |
|
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
628 kB
|