Kita West Leonberg - Neubau einer 6-gruppigen Kindertageseinrichtung mit 4 Wohnungen - Vergabe des Gewerks Trockenbauarbeiten und vorgehängte, hinterlüftete Fassade
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozial- und Kultusausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Jul 20, 2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Gemeinderat
|
Entscheidung
|
|
|
Jul 26, 2022
|
Sachverhalt mit der Stellungnahme der Verwaltung
Um die Bedarfslage für Kinderbetreuung der westlichen Kernstadt von Leonberg vom südlichen Ezach bis hin zu den nord-westlich gelegenen Wohnlagen der Gartenstadt abzudecken, wird beabsichtigt in Leonberg an der Schweizermühle 1 den 6-gruppigen Neubau einer Kindertageseinrichtung zu erstellen.
Der Neubau bietet mit 2 Vollgeschossen in Summe Plätze für 105 Kinder (2 Krippengruppen, 3 Ganztags- und 1 Regel/vÖ-Gruppe). Ferner beinhaltet der Neubau 4 Wohnungen als zurückgesetztes Staffelgeschoss (Dachgeschoss). Der Neubau wird ergänzt um die erforderlichen Kita-Außenspielflächen an Nord-, West- und Südseite des Gebäudes, sowie der nach LBO erforderlichen Spielfläche für die Wohnungen. Die Außenanlagen beinhalten ferner die erforderlichen Stellplätze und Fahrradstellplätze auf dem Grundstück. Der derzeit dort im Grundstück befindliche Bolzplatz wird nach Abschluss der Bauarbeiten am Neubau zu einer Spielwiese zusammen mit der LBO-Spielfläche der Wohnungen umgestaltet.
Mit der Sitzungsvorlage 2017/301 wurde dem Gemeinderat grundsätzlich die Maßnahme und der Standort für den Neubau einer 6-gruppigen Kindertageseinrichtung vorgestellt und am 30.01.2018 genehmigt. Für den weiteren Planungsverlauf war auf Grund der zu erwartenden Honoraransätze für Planungsleistungen ein VgV-Verfahren für den Bereich der „Objektplanung“ durchzuführen. Der Beauftragung der Planungsleistungen wurde mit der Sitzungsvorlage 2018/141 am 24.07.2018 zugestimmt. Mit der Vorlage 2018/203 und Beschlussfassung vom 16.10.2018 wurde der Beauftragung von weiteren erforderlichen Fachplanungs- und Beratungsleistungen an verschiedene Ingenieurbüros auf Basis der HOAI zugestimmt. Mit der Vorlage 2019/187 und Beschlussfassung des Gemeinderates vom 15.10.2019 wurde der Variante 1, 6-gruppige Kita mit 4 Wohnungen, zugestimmt. Des Weiteren wurde mit dieser Entscheidung die Genehmigung der Gesamtkosten in Höhe von 7.149.000 € auf Basis der Grobkostenschätzung (Stand 08/2019) nach DIN 276, KGR 200- 700 erteilt.
Im Rahmen der durchgeführten Öffentlichen Ausschreibung haben 16 Fachfirmen die Ausschreibungsunterlagen angefordert.
Bis zum Angebotseröffnungstermin (Submission) am 09.06.2022, 10:00 Uhr, lagen 8 Angebote (Bieter) vor.
Durch das Büro ARP Architektenpartnerschaft Stuttgart GbR, das Gebäudemanagement, sowie das Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt wurde daraufhin die Prüfung und Wertung (§§16 ff. VOB/A) vorgenommen.
Die Wertungsstufen stellen sich wie folgt dar:
- Wertungsstufe I (Formale Prüfung - Ausschlüsse von der Wertung):
Es musste 1 Angebot (Nichtzustimmung zur Bindefristverlängerung) ausgeschlossen werden.
- Wertungsstufe II (Eignung der Bieter):
Es wurde kein Angebot nach § 16b Abs. 1 VOB/A im Rahmen der Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) von der weiteren Angebotswertung ausgeschlossen.
- Wertungsstufe III (Prüfung der Angebotspreise und fachtechnische Prüfung):
Nach § 16c Abs. 1 VOB/A musste kein Angebot aufgrund rechnerischer, technischer
bzw. wirtschaftlicher Prüfung von der weiteren Wertung ausgeschlossen werden.
- Wertungsstufe IV (Auswahl des annehmbarsten Angebots):
In der engeren Wahl verbleiben somit 7 Hauptangebote.
Nach den Wertungsstufen I bis IV ergibt sich die im mündlichen Sachvortrag näher zu erläuternde Bieterrangfolge. Eventuelle Rechenfehler, Abgebote, Sondervorschläge, Nebenangebote und Nachlässe wurden hierbei im jeweiligen Angebotsendpreis
berücksichtigt.
Nach § 16d Abs. 1 Nr. 4 VOB/A stellt das Angebot der Fa. Leonberger Trockenbau GmbH, Görlitzer Straße 7, 71229 Leonberg, unter Berücksichtigung aller technischen, wirtschaftlichen und funktionsbedingten Gesichtspunkte das wirtschaftlichste und annehmbarste dar.
Es wird daher als Ergebnis der Prüfung und Wertung der Bieter der engeren Wahl vorgeschlagen, den Auftrag an der Fa. Leonberger Trockenbau GmbH, Görlitzer Straße 7, 71229 Leonberg, mit einer Angebotssumme i. H. v. 236.413,25 € (inkl. 19% MwSt.) zu vergeben.
Im Rahmen der durchgeführten Öffentlichen Ausschreibung haben 9 Fachfirmen die Ausschreibungsunterlagen angefordert.
Bis zum Angebotseröffnungstermin (Submission) am 09.06.2022, 12:00 Uhr, lagen 6 Angebote (Bieter) vor.
Durch das Büro ARP Architektenpartnerschaft Stuttgart GbR, das Gebäudemanagement, sowie das Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt wurde daraufhin die Prüfung und Wertung (§§16 ff. VOB/A) vorgenommen.
Die Wertungsstufen stellen sich wie folgt dar:
- Wertungsstufe I (Formale Prüfung - Ausschlüsse von der Wertung):
Es musste keines der 6 Angebote nach § 16 VOB/A, nach den Bewerbungsbedingungen oder aus sonstigen Gründen von der Angebotswertung ausgeschlossen werden.
- Wertungsstufe II (Eignung der Bieter):
Es wurde kein Angebot nach § 16b Abs. 1 VOB/A im Rahmen der Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) von der weiteren Angebotswertung ausgeschlossen.
- Wertungsstufe III (Prüfung der Angebotspreise und fachtechnische Prüfung):
Nach § 16c Abs. 1 VOB/A musste kein Angebot aufgrund rechnerischer, technischer
bzw. wirtschaftlicher Prüfung von der weiteren Wertung ausgeschlossen werden.
- Wertungsstufe IV (Auswahl des annehmbarsten Angebots):
In der engeren Wahl verbleiben somit alle Hauptangebote.
Nach den Wertungsstufen I bis IV ergibt sich die im mündlichen Sachvortrag näher zu erläuternde Bieterrangfolge. Eventuelle Rechenfehler, Abgebote, Sondervorschläge, Nebenangebote und Nachlässe wurden hierbei im jeweiligen Angebotsendpreis
berücksichtigt.
Nach § 16d Abs. 1 Nr. 4 VOB/A stellt das Angebot der Fa. Holzbau Eberhardinger und Bosch GmbH & Co.KG, Lange Straße 3, 89250 Senden, unter Berücksichtigung aller technischen, wirtschaftlichen und funktionsbedingten Gesichtspunkte das wirtschaftlichste und annehmbarste dar.
Es wird daher als Ergebnis der Prüfung und Wertung der Bieter der engeren Wahl vorgeschlagen, den Auftrag an die Fa. Holzbau Eberhardinger und Bosch GmbH & Co.KG, Lange Straße 3, 89250 Senden, mit einer Angebotssumme i. H. v. 213.353,73 € (inkl. 19% MwSt.) zu vergeben.
Budget-/ Kostenstand
Neben der hier vorliegenden Vergabe für das Gewerk Trockenbauarbeiten und vorgehängte, hinterlüftete Fassade werden derzeit im 4. Ausschreibungspaket auch die Gewerke Estricharbeiten und Innentüren (Zuständigkeit Ausschuss) vergeben. Ausgehend von der Kostenberechnung bilden alle Gewerke der bisherigen Ausschreibungspakete in der Summe ca. 61% der Kostenberechnung ab.
Bisher vergebene Gewerke:
Gewerk |
Kostenberech-nung |
Vergabe-summen |
Nachträge/ Massen-mehrungen |
-Mehr-/+Minderkosten |
Tief- und Rohrleitungsarbeiten |
100.000,-- € |
268.112,-- € |
|
-168.112,-- € |
Elektroarbeiten mit Blitzschutz + PV-Anlage |
414.800,-- € |
438.003,-- € |
|
-23.203,-- € |
Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen |
208.600,-- € |
222.807,-- € |
|
-14.207,-- € |
Rohbau |
1.513.400,-- € |
1.538.916,-- € |
|
-25.516,-- € |
Wärmeversorungs-anlagen |
165.600,-- € |
177.383,-- € |
|
-11.783,-- € |
Lufttechnische Anlagen |
68.600,-- € |
54.667,-- € |
|
+13.933,-- € |
Aufzugsanlagen |
46.500,-- € |
46.142,-- € |
|
+358,-- € |
Klempnerarbeiten |
33.600,-- € |
35.364,-- € |
|
-1.764,-- € |
Dachabdichtungs- |
274.400,-- € |
311.433,-- € |
|
-37.033,-- € |
Gerüstbauarbeiten |
33.500,-- € |
37.100,-- € |
|
-3.600,-- € |
Außenputz /WDVS |
65.960,-- € |
46.387,-- € |
|
+19.573,-- € |
Sonnenschutz |
88.200,-- € |
59.905,-- € |
|
+28.905,-- € |
Kunststofffenster |
194.600,-- € |
214.151,-- € |
|
-19.551,-- € |
Metall-Glas-Fassade |
144.100,-- € |
191.034,-- € |
|
-46.934,-- € |
Schlosser-/Metallbau- |
222.845,-- € |
390.165,-- € |
|
-167.320,-- € |
Aktuell zur Vergabe anstehende Gewerke:
Gewerk |
Kostenberech-nung |
Vergabe-summen |
Nachträge/ Massen-mehrungen |
-Mehr-/+Minderkosten |
Trockenbauarbeiten |
230.000,-- € |
236.413,-- € |
|
-6.413,-- € |
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade |
145.440,-- € |
213.354,-- € |
|
-67.914,-- € |
Mehrkosten
Die Überschreitung der Kosten in den Gewerken und vor allem im Gewerk vorgehängte, hinterlüftete Fassade (Holzfassade) ist auf die aktuelle Marktsituation (hohe Nachfrage, Lieferengpässe und aktuelle politische Lage in Europa) und die dadurch extremen Preissteigerungen zurückzuführen.
Zum jetzigen Zeitpunkt liegt die Kostenberechnung unter Berücksichtigung der Mehrkosten ca. 3,5 % über den genehmigten Gesamtkosten.
Weiteres Vorgehen
Nach Genehmigung der Vergaben an die vorgeschlagenen Bieter kann die formelle
Beauftragung der Bauleistungen getätigt werden.
JA |
x |
|
NEIN |
|
Kontierung |
Jahr |
verfügbares Budget |
Finanzbedarf |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
Kindergarten West 7 3650 060 7001 |
|
|
|
|
|
2018 |
200.000,--€ |
51.054,--€ |
Der geänderte Finanzbedarf wurde im HH-Plan 2019 neu veranschlagt. |
|
2019 |
1.010.000,--€ |
100.150,--€ |
Der Finanzbedarf resultierte aus der Verschiebung des Bauablaufes und wurde im HH-Plan 2020 neu veranschalgt. |
|
2020 |
1.000.000,--€ |
137.620,--€ |
Der Finanzbedarf resultierte aus der Verschiebung des Bauablaufes und wurde im HH-Plan 2021 neu veranschalgt. |
|
2021 |
1.350.000,--€ |
763.132,--€ |
Der Finanzbedarf entspricht den Auszahlungen. Der geringere Finanzbedarf resultiert aus der Verschiebung des Bauablaufs. |
|
2022 |
3.200.000,--€ |
2.800.000,--€ |
Der Finanzbedarf ist im Haushaltsplan 2022 veranschlagt. Der geringere Finanzbedarf resultiert aus der Verschiebung des Bauablaufs. Der geänderte Finanzbedarf wird im HH-Plan-Entwurf 2023 neu veranschlagt. |
|
2022 |
VE 2.660.176,--€ |
|
|
|
2023 |
2.660.176,--€ |
3.297.044,--€ |
Der auf Grund des Bauablaufs geänderte Finanzbedarf wird im HH-Plan-Entwurf 2023 neu veranschlagt. |
Nr. | Name | Original | Status | Größe |
---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
468,8 kB
|