Neuordnung der Betreuungsangebote für Kindergarten- und Grundschulkinder in Warmbronn
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Ortschaftsrat Warmbronn
|
Vorberatung
|
|
|
Sep 13, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Sozial- und Kultusausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Sep 22, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Gemeinderat
|
Entscheidung
|
|
|
Sep 28, 2021
|
Sachverhalt mit der Stellungnahme der Verwaltung
Auf den im Kinderhaus Warmbronn und in der Naturkindergartengruppe Warmbronn verfügbaren 149 Ü3-Plätzen sind bis Ende des Kindergartenjahrs bereits 166 Kinder angemeldet. Der Bedarf ist am 31. August 2021 mit 170 Plätzen, am 31. August 2022 mit 182 Plätzen und am 31. August 2023 mit 190 Plätzen hochgerechnet, siehe Bedarfsplan 2021 bis 2024, Vorlage 2021/146.
In Vorlage 2019/025 wurde die Verwaltung beauftragt, zur langfristigen Bedarfsdeckung in Warmbronn eine bedarfsgerechte Kindertageseinrichtung zu projektieren. In Vorschau auf das zu erwartende Baugebiet „Hinter den Gärten“ sollte die neue Kindertageseinrichtung mit 6 Gruppen geplant werden.
Mit dem Ziel der kurzfristigen bedarfsgerechten Bereitstellung von Plätzen im Teilort Warmbronn wurde die Verwaltung gleichzeitig mit Vorlage 2019/025 beauftragt, am Standort Binsenweg übergangsweise einen 4-gruppigen Kindergarten in Modulbauweise zu errichten. Die Laufzeit war mit Beschlussvorschlag in Vorlage 2020/407 auf mindestens 5 Jahre genehmigt. Die Inbetriebnahme der Kindertageseinrichtung Binsenweg war zum Januar 2022 vorgesehen. Eine Klage von Anwohnern gegen die Baugenehmigung verzögert zwischenzeitlich die Umsetzung auf zunächst unbestimmte Zeit.
Aktuelle Situation
Stand heute können im kommenden Kindergartenjahr 2021/22 9 unter Dreijährigen (in altersgemischten Gruppen 18 Plätze) und 12 über dreijährigen Kindern kein Betreuungsplatz in Warmbronn angeboten werden. Grundsätzlich können in Einzelfällen Plätze im Stadtgebiet Leonberg zur Verfügung gestellt werden. Dies hat allerdings Auswirkungen auf den Fehlbedarf in der Kernstadt (2021/22 74 Plätze, 2022/32 63 Plätze, siehe Vorlage 2021/146) bzw. in Eltingen (2021/ 92, 2022/23 67).
Nach Prüfung von Alternativstandorten in Warmbronn stellt die Nutzung der Räumlichkeiten des „Baumhauses“ am Standort Büsnauer Straße 73 mit einer weiteren Kindergartengruppe eine kurzfristige, betriebserlaubnisfähige Lösung für zusätzliche Kindergartenplätze dar.
Umstellung der Betreuungsangebote für Grundschulkinder
Die Nutzung des Gebäudes Baumhaus für die Betreuung von Kindergartenkindern erfordert die Verlagerung und Zusammenführung der Betreuung für Grundschulkinder in Räumlichkeiten der Grundschule Warmbronn, die bereits für die Schulkindbetreuung zur Verfügung stehen. Die Betreuungsform Hort an der Schule ist aufgrund der Vorgaben für eine Betriebserlaubnis dort nicht umsetzbar.
Sie kann jedoch durch die Kombination der Betreuungsformen verlässliche Grundschule mit anschließender flexibler Nachmittagsbetreuung ersetzt werden - vergleichbar mit den Betreuungsangeboten an der Spitalschule und an der Grundschule Gebersheim. Hierbei handelt es sich um ein den Vormittagsunterricht an Grundschulen ergänzendes Betreuungsangebot in einem zusammenhängenden Zeitrahmen von maximal 9 Stunden. Das Buchungsverhalten der Eltern lässt darauf schließen, dass dieser Zeitrahmen den Betreuungsbedarf in der Regel deckt. In den täglichen Angeboten (z. B. Hausaufgabenbetreuung, Basteln, sonstige Aktivitäten) und im Ablauf wird es für die Kinder keine Änderungen geben. Die Betreuung erfolgt weiterhin durch geschultes Personal. Das Mittagessen in der Staigwaldhalle steht ab einer täglichen Buchung von mehr als 7 Stunden weiterhin zur Verfügung und kann hinzugebucht werden. Die Betreuungsformen lassen für die Eltern mehr Flexibilität in den Buchungsmöglichkeiten zu.
Durch die Zusammenführung der Schulkindbetreuung an einem Standort, die damit verbundenen Synergieeffekte im Hinblick auf die Aufsichtspflicht bzw. die Vorgaben zur Personalausstattung können 2,2 VZÄ im Stellenplan der Schulkindbetreuung freigestellt werden. Die Stellenanteile sollen zunächst im Hinblick auf den Ausbau der Betreuung von Grundschulkindern im Stellenplan der Schulkindbetreuung verbleiben.
Durch veränderte Vorgaben zur Personalausstattung werden die Ertragsminderungen der geringeren Landesförderungen für die Schulkindbetreuung ab dem Schuljahr 2021/2022 aufgefangen.
Eröffnung einer weiteren Kindergartengruppe
Durch die Zusammenführung der Schulkindbetreuung in Räumen der Grundschule Warmbronn kann im Gebäude Baumhaus eine Kindergartengruppe eröffnet werden. Nach aktueller Prüfung durch das Landesjugendamt ist im Gebäude die Erteilung einer Betriebserlaubnis für eine Gruppe von 22 Kindern mit einem Betreuungsumfang von max. 6 Stunden (vÖ) möglich. Vor dem Hintergrund der Nähe zur Schule wird konzeptionell derzeit insbes. an Vorschulkinder des Kinderhauses Warmbronn gedacht, die zusammen mit ihren Bezugserzieherinnen an diesen Standort wechseln könnten.
Durch die Eröffnung der Gruppe können in den zukünftig 9 Gruppen des Kinderhauses Warmbronn bis zu 22 zusätzliche Plätze für angemeldete Kinder der Warteliste angeboten werden. Damit ist der Bedarf an Betreuungsplätzen in Warmbronn im Kindergartenjahr 2021/22 gedeckt.
Der Betrieb der zusätzlichen Gruppe erfordert 2,2 zusätzliche Fachkraftstellen im Stellenplan des Kinderhauses Warmbronn, die aus den für die Kita Binsenweg vorgesehenen Stellenanteilen übertragen werden.
Für die neu geschaffenen Plätze werden Mittel im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs (FAG) im Jahr 2023 fließen, da die Meldung der hierfür relevanten Kinderzahlen mit dem Stichtag 01.03.2022 erfolgt.
Die Maßnahmen erfolgen insgesamt kostenneutral.
JA |
x |
|
NEIN |
|
Kontierung |
Jahr |
verfügbares Budget |
Finanzbedarf |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
Die Planansätze werden im Haushaltsplanentwurf 2022 an den neuen Finanzbedarf angepasst. |
||||
21100316 Grundschule Warmbronn Sachkonto 31410000 Zuweisungen und Zuschüsse Land |
2021 |
28.110 Euro |
32.606 Euro |
Landesförderung für zwei Hortgruppen 24.746 Euro und verlässliche Grundschule 7.860 Euro für das Schuljahr 2020/2021. Die Erneuerung der Förderrichtlinien ermöglichte die Beantragung aller Hortgruppen. |
21100316 Grundschule Warmbronn Sachkonto 31410000 Zuweisungen und Zuschüsse Land |
2022 |
28.110 Euro |
21.090 Euro |
Landesförderung für zwei Gruppen verlässliche Grundschule in Höhe von ca. 13.740 Euro und für die flexible Nachmittagsbetreuung von ca. 7.350 Euro für das Schuljahr 2021/2022.
Durch veränderte Vorgaben zur Personalausstattung werden die Ertragsminderungen der geringeren Landesförderungen für die Schulkindbetreuung ab dem Schuljahr 2021/2022 aufgefangen.
|