Ratsinformationssystem
Beschlussvorschlag - 2018/022-001
Grunddaten
- Betreff:
-
Sanierung Leobad
Genehmigung der Gesamtmaßnahme
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorschlag
- Federführend:
- Gebäudemanagement
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Gemeinderat
|
Entscheidung
|
|
●
Erledigt
|
|
Gemeinderat
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 20, 2018
|
Sachverhalt
Der Sozial- und Kultusausschuss vom 21. Februar 2018 empfiehlt dem Gemeinderat:
- Erlebnisbecken mit 25 m Schwimmbereich
Das Erlebnisbecken wird mit der Edelstahlauskleidung für 2.864.000 Euro ausgeführt.
- Warmaußenbecken
Das Warmaußenbecken wird mit Edelstahlauskleidung für 625.000 Euro ausgeführt.
- 50 m Schwimmerbecken
Das Schwimmerbecken wird mit Edelstahlauskleidung, einschließlich Treppe saniert.
- Sprungbecken
Das Sprungbecken wird mit Edelstahlauskleidung saniert.
- Rutschenanlage
Eine neue Rutschenanlage, inkl. Gründung und aufwendigerer Badewassertechnik für 824.000 Euro wird errichtet.
- Kleinkinderbecken.
Ein neuer Wasserspielplatz wird errichtet.
-
Pilz- und Kneippbecken
- „Personenwaschanlage“
Der Vorsitzende hält fest, dass bei den beiden Punkten kein Beratungsbedarf bestehe.
- Schwimmbadgebäude mit unterkellertem Technikbereich und Beckenumgängen
Die Mitglieder des Sozial- und Kultusausschusses begrüßen die Bereitschaft des Fördervereins zur Mitfinanzierung des Dampfbades und empfehlen dem Gemeinderat das Dampfbad zu sanieren.
- Sommerumkleide und Gastronomie
Die Außengastronomie wird nicht saniert.
KG 400 – Sanierung Techn. Anlagen in Höhe von 1.972.000 Euro
Option: Wegfall Einbau eines BHKWs
Der Vorsitzende berichtet, dass die Verwaltung das BHKW separat betrachten wolle. Strom könne erzeugt werden. Synergien würden über den steuerlichen Querverbund mit den Stadtwerken und ggf. mit dem neuen SV Gebäude generiert. Er gibt zu Protokoll, dass das Thema BHKW ausgeklammert wird. Die technische Schnittstelle ist noch zu definieren.
Option: Wärmerückgewinnung Lüftung
Die Wärmerückgewinnung Lüftung wird mit eingerichtet.
Spülwasserbehälter
Der Spülwasserbehälter wird mit eingerichtet.
10 Prozent für Unvorhergesehenes
Der Vorsitzende stellt die Zustimmung der Mitglieder des Sozial- und Kultusausschuss fest, dass für Unvorhergesehenes ein Puffer in Höhe von 10 Prozent in die Gesamtkosten aufzunehmen sind.
Beschlüsse über die Gesamtmaßnahme
Die Mitglieder des Sozial und Verwaltungsausschuss empfehlen die Sanierung des Leobades mit allen in der Sitzung beschlossenen Alternativen und Optionen.
Die Mitglieder des Sozial und Verwaltungsausschuss empfehlen die voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von circa 15 Mio. Euro (netto) zu genehmigen.
Finanz. Auswirkung
Kontierung |
Jahr |
verfügbares Budget |
Finanzbedarf |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
7 4240 003 7 002 Sanierung Leobad |
2017
|
100.000
|
100.000 |
Entspricht den Auszahlungen |
|
2018 |
3.594.932 |
2.200.000 |
|
|
2019 |
3.450.000 |
4.900.000 |
|
|
2020 |
3.810.000 |
5.900.000 |
|
|
2021 |
0 |
1.724.000 |
|
Zwischensumme |
|
10.854.932 |
14.824.000 |
|
|
|
0 |
rd.3.969.000 |
Mehrbedarf geg. HH-Planung |
Die Finanzierung des BHKW wird über den Wirtschaftsplan der Stadtwerke Leonberg (SWL) für die Jahre 2019 und 2020 abgebildet.
Die technische Schnittstelle für das BHKW ist noch zu definieren.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
14,6 kB
|
