Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Quickmenu
Historische Leonberger Altstadt © Vilja Staudt
Seiteninhalt
13.03.2025

Veranstaltungen in Leonberg zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus im Landkreis Böblingen

Die Stadt Leonberg beteiligt sich an den diesjährigen Wochen gegen Rassismus, die vom 17. bis 30. März stattfinden. Im Rahmen der Aktionswochen fördern drei Veranstaltungen das Miteinander und die Akzeptanz in Leonberg. 

Internationale Wochen gegen Rassismus

© Landkreis Böblingen

 

Unter dem bundesweiten Motto „Menschenwürde schützen“ setzt Leonberg ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, bei den Veranstaltungen der Aktionswochen teilzunehmen. Folgenden Veranstaltungen werden in Leonberg angeboten: 

Lesung für ein buntes Miteinander

Wann: 26. März, ab15 Uhr 

Wo: Café am Bücherhäusle, Seestraße 74, 71229 Leonberg 

Die Quartiersarbeit organisiert einen literarischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen: Jeder fühlt sich manchmal fremd, ausgegrenzt und nicht ernst genommen. Durch das Vorlesen verschiedener Geschichten soll gemeinsam entdeckt werden, dass ein Miteinander bereichernd ist. Gelesen werden überraschende Kurzgeschichten und Gedichte, die zum Nachdenken, Schmunzeln und Hoffen anregen. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang ist barrierefrei. 

Dialog zur Integration: Erfolgsstories!?

Wann: 6. April, 15 bis 17 Uhr 

Wo: Bürgerzentrum Stadtmitte, Neuköllner Straße 5  

Der Internationale Rat veranstaltet, bei Kaffee und Kuchen, eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Expertinnen und Experten in drei Diskussionsrunden. Zum einen berichten Menschen mit Migrationshintergrund, die bereits länger in Deutschland leben, von mutmachenden Erfahrungen und Anekdoten. Zum anderen schildern neu Zugewanderte ihre Erlebnisse und Herausforderungen. In der abschließenden Runde werden Fragen und Lösungsansätze erörtert, wie Integration erleichtert werden kann. Das Motto lautet: „Mut machen“.  Begleitend findet eine Bilderausstellung mit dem Titel „Migraten-Talente“ statt, kuratiert von Frau Dr. Mariya Laykova. 

Was bewegt Familien?

Wann: 17. bis 30. März 

Wo: Familienbildungsstätte, Eltinger Straße 23, 71229 Leonberg 

Im Zeitraum von zwei Wochen vom 17. Bis 30. März laden beschreibbare Wände im Haus der Begegnung zum Mitmachen ein. Vor allem Familien und Kinder sind eingeladen, ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen und die Wände individuell zu ergänzen. Die Ergebnisse werden anschließend visuell aufbereitet. 

Ein Überblick über alle Veranstaltungen im Landkreis sind unter www.lkbb-bb.de/veranstaltungen zu finden. 

Über den Verein Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.

Der Landkreis Böblingen engagiert sich seit Jahren aktiv gegen Rassismus, unter anderem durch den Verein Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V. Ziel der Aktionswochen ist es, gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu setzen. Durch vielfältige Veranstaltungsangebote soll der interkulturelle Dialog gefördert und das Bewusstsein für Vielfalt gestärkt werden.

 

Favoriten