Der 332. Leonberger Pferdemarkt steht vor der Tür, von 7. bis 11. Februar 2025 verwandelt sich Leonberg in eine lebendige Feststadt und verspricht eine Mischung aus Tradition und Moderne, die für alle etwas bereithält.
Beim Pferdemarkt werden Pferde und Gespanne prämiert.
Seit 1684 hat der Leonberger Pferdemarkt einen festen Platz im kulturellen Leben der Region. Fünf Tage voller Programm laden dazu ein, Leonberg neu zu entdecken und gemeinsam zu feiern. Die Stadt erwartet wieder tausende Besucherinnen und Besucher zwischen Stadthalle, Reiterstadion, Altstadt und Tilgshäusle.
Florian Streib, Leiter des Amts für Kultur und Sport, beschreibt die Bedeutung dieses einzigartigen Fests: "Der Pferdemarkt ist weit mehr als ein Traditionsfest. Er ist wichtiger Bestandteil unserer Stadtgeschichte und ein lebendiges Erbe, das wir mit frischen Ideen für die Zukunft weiterentwickeln." Seit Monaten arbeitet das Organisationsteam mit viel Engagement daran, ein Programm zu gestalten, das sowohl langjährige Fans als auch neue Besucherinnen und Besucher begeistert. Projektleiterin Svetlana Kühner koordiniert mit ihrem Team akribisch alle Abläufe, damit die Veranstaltung zu einem Erfolg wird.
Fünf Tage lang präsentiert der Leonberger Pferdemarkt ein vielfältiges Programm, das alle Generationen anspricht.Der große Festumzug am Dienstag, 11. Februar, 14 Uhr, etwa ist der Höhepunkt der Veranstaltung. Entlang der Umzugsstrecke begeistern farbenfrohe Gruppen, Vereine und Organisationen mit ihren Beiträgen. Hoch zu Ross, in prächtigen Kutschen, auf einem Wagen oder zu Fuß – die Teilnehmenden sorgen für unvergessliche Momente.
Das Pferd steht natürlich im Mittelpunkt. Im Reiterstadion und auf dem Marktplatz finden an mehreren Tagen die Pferdeprämierungen statt, bei denen edle Tiere und ihre Züchter im Rampenlicht stehen. Pferdeliebhaberinnen und -liebhaber können sich am Montag, 10. Februar, auf Vorträge bei der hippologischen Fachtagung in der Stadthalle freuen. Themen wie Nachwuchsleistungssport und die Ursachen von Leistungsschwächen bei Pferden beleuchten wichtige Aspekte des Reitsports. Der Reit- und Fahrverein Leonberg e.V. bereichert das Programm mit Schaureiten und Reitseminaren.
Am Sonntag, 9. Februar, 11.11 Uhr, stürmen die Narren das Rathaus, begleitet von mitreißender Guggenmusik. Musikalisch wird es auch bei "Swing die Hufe!", ein neues Tanz-Event am Samstag, 8. Februar, das für Bewegung und Spaß sorgt. Ob Zumba oder Line Dance – im Sportzentrum Steinstraße kommen Tanzbegeisterte jeden Alters auf ihre Kosten.
Nahezu alle Veranstaltungen des Pferdemarkts sind für Besucherinnen und Besucher kostenlos. Besonders beliebt ist der Pferdemarkt-Pin, der in diesem Jahr in einem eleganten Silberdesign erhältlich ist. Für nur 2,50 Euro wird er zu einem attraktiven Sammlerstück.
Die Website www.leonberger-pferdemarkt.de dient als zentrale Anlaufstelle für alle Informationen. Hier finden Interessierte das komplette Programm, digitale Karten und alles Wissenswerte zur Anmeldung für Events wie Seminare. Svetlana Kühner erklärt: "Mit der Website machen wir es unseren Besucherinnen und Besuchern so einfach wie möglich, sich zu informieren und ihre Teilnahme zu planen."
Die Vorbereitungen für den 332. Pferdemarkt laufen auf Hochtouren. In enger Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden, Baubetriebshof, Straßenverkehrsbehörde und lokalen Vereinen sorgt das Organisationsteam dafür, dass der Pferdemarkt 2025 reibungslos ablaufen kann. "Wir haben ein starkes Team und arbeiten mit Leidenschaft daran, ein abwechslungsreiches und vor allem sicheres Fest für alle zu gestalten", so Projektleiterin Svetlana Kühner.