Nach dem erfolgreichen Auftakt beim "Markt der Möglichkeiten" im Oktober haben Folgetreffen in den Quartieren stattgefunden. Dort wurden Ideen konkretisiert und ein Netzwerktreffen im Frühjahr 2025 wird die nächste Phase einleiten.
Anja Winkler (links) und Fee Schoch notieren ihre Wünsche für die Quartiersarbeit. | © Wiebke Hebold
Der Beteiligungsprozess zur Entwicklung der Leonberger Stadtteile schreitet erfolgreich voran. In den vergangenen Wochen fanden in den Quartieren erste Folgetreffen statt, die auf dem "Markt der Möglichkeiten" im Oktober aufbauten. Dabei wurden die gesammelten Eindrücke ausgewertet, Perspektiven für die Weiterentwicklung diskutiert und erste Schritte in Richtung einer stärkeren Vernetzung der lokalen Akteurinnen wie Akteure unternommen.
Im Quartier Leonberg-Mitte konnten neue Interessierte hinzugewonnen werden. Am 19. November wurde an den Impulsen aus dem "Markt der Möglichkeiten" weitergearbeitet. Der Austausch zeigte, wie viele engagierte Akteure es in der Nachbarschaft gibt und wie wichtig die Vernetzung untereinander ist. Ein Schwerpunkt der Diskussion war die Entwicklung von neuen Veranstaltungsformaten, um weitere Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung zu motivieren.
Ein offenes Team aus Engagierten plant auch für das neue Jahr wieder Veranstaltungen und die Vernetzung mit anderen Akteuren, die die Gemeinschaft stärken und neue Impulse in das Quartier bringen. Weitere Mitstreitende sind ausdrücklich erwünscht. Wer Interesse hat beim Mitgestalten, ist herzlich eingeladen sich bei den Quartierskoordinatorinnen per Mail unter leonberg@quartier.online zu melden.
Auch in den Quartieren Eltingen und Ramtel fand am 26. November ein Folgetreffen statt. Trotz verhältnismäßig geringen Andrangs wurden in entspannter Atmosphäre Ideen für die zukünftige Quartiersarbeit gesammelt. Die Teilnehmenden des Treffens entwickelten erste Konzepte, wie mehr Bürgerinnen und Bürger für die Beteiligung gewonnen werden können. Der gemeinsame Wunsch, die Nachbarschaft zu einem lebendigen und sozialen Ort zu machen, war dabei spürbar.
Die Quartiersarbeit in Eltingen und Ramtel wird 2025 durchstarten. Dies birgt großes Potenzial für alle, die Wünsche und Ideen für die eigene Nachbarschaft haben. Alle sind eingeladen, mitzumachen und so den eigenen Stadtteil lebenswerter zu gestalten.
Die Ergebnisse der Folgetreffen fließen in ein großes Netzwerktreffen im Frühjahr 2025 ein. Dieses wird die Grundlage für die nächste Phase nach dem Markt der Möglichkeiten in Leonberg bilden. Ziel ist es, Synergien durch stärkere Vernetzung zu gewinnen und die Lebensqualität in den Stadtteilen nachhaltig zu verbessern.