Stadtputzete in Leonberg am World Clean-up Day
Gemeinsam die Stadt von Müll befreien – das können engagierte Leonbergerinnen und Leonberger jeden Alters bei der diesjährigen Stadtputzete am Samstag, 16. September.
Zur Stadtputzete am 2. April 2022 kamen viele Engagierte trotz Schnee und Regen. | © Sebastian Küster
World Clean-up Day am 16. September
Warnweste angezogen, Handschuhe eingepackt und den Müllsack geschnappt. Alle Leonbergerinnen und Leonberger sind aufgerufen, sich an der Stadtputzete am Samstag, 16. September, zu beteiligen. Am World Clean-up Day sammeln Engagierte von 10 bis 13 Uhr im gesamten Stadtgebiet Müll ein, um die Engelbergstadt sauber zu halten.
Vereine, Schulen, Kindergärten und Einrichtungen sind aufgerufen, teilzunehmen und das Vereinsheim, den Schulhof oder den Garten von Müll zu befreien. Dafür meldet das jeweilige Team ihre Anzahl der Teilnehmenden und das gewünschte Gebiet, in dem gesammelt wird, bis Freitag, 30. Juni, bei der Ersten Bürgermeisterin Josefa Schmid unter der Maildresse josefa.schmid@leonberg.de. Die Stadtverwaltung stellt für die organisierten Gruppen Zangen und Müllsäcke bereit.
Alle können mitmachen
Aber auch wer keinem Verein angehört, kann sich an der Stadtputzete beteiligen. Dazu wird es in der Kernstadt sowie in den Teilorten Sammelpunkte geben. Wo die Treffpunkte sein werden, teilt die Verwaltung rechtzeitig mit.
Von den Treffpunkten schwärmen die Gruppen aus und sammeln gemeinsam den Müll, der an den Straßen, im Gebüsch, auf den Wiesen und in Gewässern zu finden ist. Wer hat, bringt Warnweste, Handschuhe und eine Zange selbst mit, um auch an den Unrat im Gebüsch zu kommen. Müllsäcke werden vom Baubetriebshof an den Treffpunkten ausgegeben. Der gesammelte Abfall kann nach der Aktion am gleichen Ort abgegeben werden.
Wilder Müll in Leonberg
Fast täglich berichten die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs, dass Müll wild abgeladen wird. Kühlschränke im Wald, Hausmüll auf Spielplätzen – die Vorfälle häufen sich. Bürgerinnen und Bürger sind angehalten, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Hausmüll gehört in die Hausmülltonnen, für Sperrmüll kann eine Abholung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) beantragt werden. Ist ein Termin vereinbart, kann der Sperrmüll an der Straße abgeladen werden. Auch Elektroschrott holt der AWB bis zu einer gewissen Menge ab. Kostenfrei können Leonbergerinnen und Leonberger Sperr-, und Elektromüll beim Wertstoffhof in der Bahnhofstraße abgeben.