Schnitz-Workshop im Stadtmuseum
Zur Offenen Werkstatt im Stadtmuseum sind Kinder zwischen fünf und 16 Jahren am Sonntag, 29. Mai, eingeladen. In Haselnussholz werden Muster und Motive unter Anleitung der Kunstpädagogin Elisabeth Berta und des Künstlers Andreas Stejskal geschnitzt.
Schnitzen in Haselnussholz
Das KreativWerk Höfingen und das Stadtmuseum bieten am Sonntag, 29. Mai, einen Schnitz-Workshop an. Der Künstler Andreas Stejskal wird anwesend sein und in kleinen Gesprächsrunden über sein künstlerisches Vorgehen, das Drachenmotiv und die Runenbotschaften berichten.
Die Kunstpädagogin Elisabeth Berta leitet Kinder und Jugendliche von fünf bis 16 Jahren in drei Gruppen mit je sieben Teilnehmenden an. Sie erklärt die Grundtechniken des Schnitzens, überlässt es jedoch den Schnitzenden, welche Muster und Motive in die Rinde der Haselstäbe geschnitten werden.
Die erste Gruppe startet um 14.30 Uhr, die darauffolgenden Gruppen beginnen um 15.30 Uhr und 16.30 Uhr. Holzstäbe und Schnitzwerkzeug stehen für die Kinder und Jugendlichen zur Verfügung. Eigene Taschenmesser und – ganz wichtig – Arbeitshandschuhe dürfen mitgebracht werden.
Zum Schnitz-Workshop ist eine Anmeldung erforderlich. Nennen Sie in einer kurzen E-Mail an stadtmuseum@leonberg.de die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die teilnehmen möchten, sowie die Uhrzeit.
Über die Veranstaltungsreihe "Offene Werkstatt"
Das Stadtmuseum setzt nach langer Corona-Pause die Veranstaltungsreihe "Offene Werkstatt", ein Sonntagnachmittagsprogramm für Familien, fort. Die angebotenen Aktivitäten beziehen sich auf stadtgeschichtliche Themen, Sonderausstellungen des Stadtmuseums oder städtisches Kulturprogramm.
Die Ausstellung des Atrio KreativWerkes "Vom Erinnern und Hoffen" und die Ausstellung der Warmbronner Künstlerin Ortrun Kollmann "Erinnerung" sind bis zum 12. Juni im Stadtmuseum zu sehen.