Zensus 2022: Erhebung in Baden-Württemberg
In Vorbereitung auf den Zensus 2022 wurden in den Kommunen Baden-Württembergs Erhebungsstellen eingerichtet. Ihre Aufgaben sind im Zensusausführungsgesetz des Landes Baden-Württemberg geregelt. Nach Information des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ist die Einrichtung der insgesamt 103 Erhebungsstellen nun weitestgehend abgeschlossen.
Verschiebung des Zensus auf das Jahr 2022: Eine Person mit OP-Maske schiebt ein Zahlenrad von 2021 auf 2022. | © Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2020
Zensus 2022: 103 Erhebungsstellen in Baden-Württemberg
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Erhebungsstellen werden das Statistische Landesamt Baden-Württemberg beim Zensus 2022 im Rahmen der stichprobenhaften Haushaltebefragung und der Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften unterstützen. Des Weiteren sind die Erhebungsstellen auch Anlaufpunkt für alle Einwohnerinnen und Einwohner in ihrem Erhebungsgebiet, um Fragen zur Personenerhebung beim Zensus 2022 zu klären.
Im Rahmen des Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Stichtag ist der 15. Mai 2022. In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Die erhobenen Daten werden strikt geheim gehalten. Aufgrund des Rückspielverbots für die amtliche Statistik in Verwaltungsbereiche ist dabei sichergestellt, dass die erhobenen Angaben nur für statistische Zwecke verwendet werden. Zudem erfordert die Statistische Geheimhaltung besondere Schutzmaßnahmen für den Zugriff auf Daten in den Erhebungsstellen. Die Erhebungsstellen werden daher räumlich, organisatorisch und personell von anderen kommunalen Verwaltungsstellen getrennt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Erhebungsbeauftragten (Interviewerinnen und Interviewer) haben das Datengeheimnis strikt zu beachten und unterliegen der statistischen Geheimhaltungspflicht.
Stichtag 15. Mai
Ab dem Zensusstichtag am 15. Mai 2022 werden rund 12.000 ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer in Baden-Württemberg unterwegs sein, um die Befragungen für den Zensus 2022 durchzuführen. Aus Datenschutzgründen dürfen die Erhebungsbeauftragten nicht in der unmittelbaren Nähe ihrer Wohnung eingesetzt werden. Außerdem dürfen sie die aus ihrer Tätigkeit gewonnenen Erkenntnisse über Auskunftspflichtige zu keinem Zeitpunkt für andere Zwecke als den Zensus verwenden.
Weiterführende Informationen
Erhebungsstelle der Stadt Leonberg
Gerhart-Hauptmann-Straße 21
71229 Leonberg
Telefon: 07152 990-5760
E-Mail: zensus@leonberg.de
Servicezeiten
Montag bis Donnerstag: 8 Uhr bis 12 Uhr
Montagnachmittag 12.30 Uhr bis 16 Uhr
Termine sind nur nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Weitere Informationen zum Zensus 2022 finden Sie auf der Webseite
Kontakt
Belforter Platz 1
71229 Leonberg
Links
Ihr Kontakt zur Erhebungsstelle
Telefon 07152 990-5760
Fax 07152 990-175902
Per E-Mail ist die Erhebungsstelle erreichbar unter zensus@leonberg.de.
Termine
Termine können nur nach vorheriger telefonischer Anfrage vergeben werden. Adresse: Gerhart-Hauptmann-Straße 21 (ehemaliges Arbeitsamt)
Sprechzeiten
Montag von 8 bis 12 Uhr und 12.30 bis 16 Uhr
Dienstag und Mittwoch von 8 bis 12 Uhr
Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 12.30 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr