Thema Demenz: Telefonaktion am 15. Oktober
Wo habe ich nur meinen Schlüssel hingelegt? Wie heißt doch gleich die Nachbarin von gegenüber?
Ist es nur Vergesslichkeit oder schon Anzeichen einer beginnenden Demenz? Was unterscheidet frühe Warnzeichen von einer "normalen" Vergesslichkeit?
© Ralf Geithe - Fotolia
Vergesslichkeit oder Demenz?
Was kann ich tun, wenn mein Gedächtnis stetig nachlässt?
Angehörige suchen praktische Tipps für den Umgang mit einem an Demenz erkrankten Menschen oder sind auf der Suche nach Unterstützungs- und Betreuungsmöglichkeiten. Wer sich um einen Angehörigen mit Demenz kümmert, muss ihm viel Aufmerksamkeit und Zuwendung widmen und hat selbst viele Fragen und einiges zu organisieren.
Das ist nicht immer einfach und stellt für alle Beteiligten oftmals eine harte Bewährungsprobe dar.
Hilfe finden
Doch wo finden sie Hilfe und ambulante Unterstützung? Wie kann es gelingen, einen an Demenz erkrankten Menschen möglichst lange zu betreuen, ohne sich aufzuopfern und das eigene Familienleben aufs Spiel zu setzen?
Der Arbeitskreis Demenz - bestehend aus Vertreterinnen der Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstellen (kurz iav-Stellen) und Demenzagenturen, dem Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen und der Altenhilfefachberatung des Landratsamtes Böblingen - hat sich zur Aufgabe gemacht, kreisweit über die Erkrankung Demenz und den damit verbundenen Veränderungen zu informieren, Hemmschwellen abzubauen und Hilfestellungen und Entlastungsangebote, sowohl für die Betroffenen als auch deren Angehörigen, aufzuzeigen. Das Ziel ist es, die Situation der an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen zu verbessern.
Diese Fachleute können Sie erreichen
Vier Fachleute mit unterschiedlichem Hintergrund stehen am Freitag, 15. Oktober 2021, für Fragen rund um das Thema Demenz in einem persönlichen und vertraulichen Gespräch am Telefon zur Verfügung.
Die Expertinnen und Experten geben Auskunft zu den Themen Diagnostik, Vorbeugung und Behandlung von Demenzerkrankungen, zum alltäglichen Umgang mit den Erkrankten und zu den Unterstützungs- und Entlastungsangeboten für pflegende Zu- und Angehörigen.
Für Fragen stehen am Telefon zur Verfügung
Dr. med. Karl-Michael Reinauer
Chefarzt Medizinische Klinik VI – Altersmedizin, Klinikverbund Südwest, Sindelfingen
Telefon 07031 – 663 3990 von 13 bis 15 Uhr
Dorothea Bloching
iav-Stelle und Demenzagentur Schönbuchlichtung
Telefon 07031 – 6847460 von 9 bis 13.30 Uhr
Andrea Schmidt
iav-Stelle und Demenzagentur Schönbuch
Telefon 07031 – 7020456 von 9 bis 15 Uhr
Regina Stukenborg
Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen
Telefon 07031 - 663-2878 von 9 bis 15 Uhr
Weitere Informationen
Weitere Infos zur Telefonaktion können beim Landratsamt Böblingen, Altenhilfefachberatung, Karin Braitmaier oder Birgit Gehring unter 07031 - 663-1129 oder -1729 oder per E-Mail unter altenhilfefachberatung@lrabb.de erfragt werden.
Kontakt
Belforter Platz 1
71229 Leonberg