So gehts in Wald und Flur: Rücksicht auf Mensch und Natur
Der Landkreis Böblingen beteiligt sich an einer Sensibilisierungs-Kampagne des Landkreises Göppingen und des Tourismusverbands Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf.
Unter dem Titel "Rücksicht macht die Wege breiter" geht es um ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur. Dabei wird um Verständnis und Rücksicht für und auf einander geworben, heißt es aus dem Landratsamt.
© Markus Distelrath / pixabay
Viel los auf Feld-, Rad- und Wanderwegen
So können Stresssituationen vermieden werden und sprichwörtlich "die Wege breiter" gemacht werden.
Freizeitaktivitäten in der Natur liegen im Trend. Die Menschen zieht es nach draußen, um hier einen Ausgleich zum Alltag und den immer noch begrenzten Freizeit- und Sportmöglichkeiten zu suchen. Dadurch ist viel los auf Feld-, Rad- und Wanderwegen.
Respekt vermeidet Konflikte
Wege werden häufig verlassen und damit die Vegetation sowie Vögel und andere Wildtiere bei der Nachwuchsaufzucht gestört.
Besonders auffallend ist der Zuwachs an Müll und Unrat in Wald und Flur. Plastikmüll, Bananenschalen oder entsorgte Mund- und Nasenmasken sind nur einige Beispiele. Diese "wilde Müllentsorgung" schadet der Tier- und Pflanzenwelt erheblich und macht schlimmstenfalls Futtermittel wie Gras oder Heu unbrauchbar.
Ziel der Kampagne
Die Kampagne wirbt für Rücksichtnahme und dafür, die ausgewiesenen Wander- und Radwege zu nutzen sowie Abfall zuhause zu entsorgen.
Weitere Informationen gibt es unter www.ruecksicht-macht-wege-breiter.de.
Kontakt
Belforter Platz 1
71229 Leonberg