Postareal: Planungsgrundlage für Bebauungsplan beschlossen
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gemeinderat wichtige Entscheidungen für das künftige Wohn- und Geschäftsquartier Postareal getroffen. So wurde über die Planungsvarianten für die Hauptandienung des zentralen Geschäftsbereichs beraten und beschlossen. Die Verwaltung wurde zudem vom Gemeinderat beauftragt, die Vertragsverhandlungen mit der Investorin fortzusetzen.
Die Visualisierung ist ein Entwurf, wie das Postareal aussehen könnte - mit Blick von der Steinstraße. (Bild: h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH für STRABAG Real Estate GmbH) | © h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH für STRABAG Real Estate GmbH
Entscheidung zur Lage der Anlieferung getroffen
Der Leonberger Gemeinderat hat beschlossen, dass die Hauptanlieferung für das Quartier auf der Südostseite des Gebäudes, das direkt an der Eltinger Straße auf Höhe des Hauses der Begegnung liegt, erfolgt. So kann auch der Verkehr zwischen den anderen Gebäuden des Quartiers verringert werden. Dafür mussten allerdings am Wettbewerbsentwurf der Strabag Real Estate GmbH, die 2019 das Investorenauswahlverfahren gewonnen hatte, Umplanungen vorgenommen werden.
Höhere Aufenthaltsqualität und Verbesserung der verkehrlichen Aspekte
Zunächst war die Hauptanlieferung über ein anderes Gebäude vorgesehen. Dies hatte zuletzt zu Diskussionen geführt, da die direkt angrenzenden Nachbarn durch den Lieferverkehr gestört werden könnten und die Einfahrtsmöglichkeiten für Lastwagen an dieser Stelle nicht optimal sind. Außerdem war mit einem hohen Lieferverkehr innerhalb des Quartiers zu rechnen. Mit der nun beschlossenen Andienung steigt die Aufenthaltsqualität im Quartier erheblich. Gleichzeitig kann der Verkehr in der Eltinger Straße an dieser Stelle besser fließen.
Bebauungsplan ist Voraussetzung für die Baumaßnahme
Mit den aktuellen Entscheidungen können die Planungen zum Stadtumbau für diesen Bereich nun vorangehen. Das Planungsamt erstellt auf der Grundlage der beschlossenen Planung einen Bebauungsplan, der Voraussetzung für die Baumaßnahme ist und anschließend öffentlich ausgelegt wird. Parallel führt die Verwaltung die Vertragsverhandlungen mit der Investorin fort.
Im kommenden Jahr soll mit dem Abriss des alten Postgebäudes begonnen werden. Die anschließende Bauzeit des Quartiers beträgt voraussichtlich drei Jahre.
Modernes Wohn- und Geschäftsquartier mit Brückenschlag zur Altstadt
Zwischen Rathaus und Altstadt sollen auf 1,55 Hektar Grundstücksfläche unter anderem insgesamt acht Gebäude mit Mischnutzungen entstehen. Geplant sind zum Beispiel Einzelhandel, Dienstleistungen, Gastronomie und Wohnungen. Ebenso soll eine sechs Meter breite Brücke für Fußgänger und Radfahrer als Verbindung zur Altstadt, der sogenannte "Brückenschlag" entstehen. Auch ist ein großzügig gestalteter, zentraler Platzbereich vorgesehen, um den offenen Charakter des gesamten Quartiers zu betonen.
Kontakt
Belforter Platz 1
71229 Leonberg