"Das Objekt des Monats" ist neues Ausstellungsformat im Stadtmuseum
Die neue Reihe präsentiert im Monatsrhythmus Neues, Altes, Schönes, Rares und Gewöhnliches, Kurioses, Rätselhaftes und Erhellendes aus dem Depot des Museums.
Sammeln, Bewahren und Erforschen
"Damit rückt das Stadtmuseum den Teil seiner Arbeit in den Fokus, der in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals zu kurz kommt: Das Sammeln, Bewahren und Erforschen materieller Hinterlassenschaften zur Geschichte der Stadt", erklärt Kulturamtsleiterin Alexa Heyder.
Ende des Monats wird jeweils das Objekt für den Folgemonat vorgestellt, welches im Haus an der Pfarrstraße zu sehen sein wird.
Ein Wappenmosaik aus Betonglas
Den Auftakt macht ein von dem Flachter Künstler Sepp Fees gestaltetes Wappenmosaik aus Betonglas. Es war Teil eines Frieses mit 27 Wappen der Kreisgemeinden, der die Wandelhalle des 1961 errichteten Landratsamtes des Kreises Leonberg schmückte. Nach der Auflösung des Landkreises im Jahr 1973 wurde das Gebäude als städtisches Rathaus genutzt. Der Wappenfries blieb unverändert an Ort und Stelle. Vor dem Abriss des Gebäudes im Jahr 2017 wurde der noch vorhandene Bauschmuck abgenommen und gesichert. Während das von dem Künstler Fritz Melis gestaltete große Wappen an der Außenfassade des Landratsamts in die Gestaltung des Dachgartens über der neuen Rathausgarage integriert wurde, wurde der Wappenfries von Sepp Vees in die Sammlung des Stadtmuseums übernommen, wo er für die Nachwelt bewahrt bleibt.
Die für den Lichthof des Landratsamtes 1965 erworbene Bronzeplastik "Junge mit Falken" des Stuttgarter Künstlers Fritz von Grävenitz hat 2018 auf der Galerie des ersten Obergeschosses im Rathaus Leonberg einen neuen Standort erhalten.
Über die Sammlung des Stadtmuseums
Die Sammlung des Stadtmuseums ist in einer Etage der ehemaligen Schuhfabrik in der Eltinger Straße untergebracht. Derzeit werden die Bestände einer kritischen Revision unterzogen und ein digitales Sammlungsmanagement eingerichtet. Mit der Reihe "Das Objekt des Monats" gibt das Stadtmuseum Leonberg künftig regelmäßig Einblicke in die Arbeit "hinter den Kulissen".
Öffnungszeiten und aktuelle Ausstellung
Das Stadtmuseum ist Dienstag bis Donnerstag von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Die aktuelle Sonderausstellung “100 Jahre Frauenwahlrecht. Meilensteine der Geschichte“ ist noch bis zum 7. April 2019 zu sehen.