Im Stadtarchiv: Lesung und Diskussion mit Kepler-Biografin Prof. Rublack
Am 18. Januar laden das Stadtarchiv Leonberg und die Kepler-Gesellschaft Weil der Stadt um 19.30 Uhr ins Alte Rathaus nach Eltingen
Zu Gast wird die Professorin und Kepler-Biografin Ulinka Rublack sein, die aus ihrem Buch "Der Astronom und die Hexe: Johannes Kepler und seine Zeit" liest
Im Anschluss daran bietet sie den Gästen das Gespräch an."Ihre Forschungen zu Johannes und Katharina Keplers Leben basieren auch auf zahlreichen Quellen aus dem Stadtarchiv Leonberg. Das Erscheinen des Buchs auf Deutsch haben wir zum Anlass genommen, die Autorin zur Vorstellung ihrer Geschichte ‚von unten‘ nach Leonberg einzuladen – ins Eltinger Rathaus, gegenüber dem Geburtshaus von Katharina Kepler", so Stadtarchivarin Bernadette Gramm.
2015 wurde das Werk unter dem Titel "The Astronomer and the Witch: Johannes Kepler’s Fight for his Mother" zunächst auf Englisch auf den Markt gebracht
Ende des vergangenen Jahres erschien es auch auf Deutsch.
Die Entdeckung der ellipsenförmigen Umlaufbahnen der Planeten machte den großen Astronomen Johannes Kepler zum Mitbegründer der modernen Wissenschaft. Er wuchs in Leonberg auf, studierte in Tübingen und wurde kaiserlicher Mathematiker.
Prof. Rublack entfaltet auf Basis einer einzigartigen Quellenlage eine weitaus weniger bekannte Episode in Keplers Biografie. Im Jahr 1615 wurde seine verwitwete Mutter Katharina in Leonberg der Hexerei bezichtigt und angeklagt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere übernahm Kepler ihre Verteidigung vor Gericht und kämpfte für ihre Freisprechung.
Aber was bedeutet der Vorwurf der Hexerei für die Beschuldigten und ihre Angehörigen in einer Welt, in der Volksglaube und Wissenschaft nebeneinander existieren? So ergreifend wie schockierend zeugt Ulinka Rublacks souveräner Bericht von einer Epoche, die sich hundert Jahre nach der Reformation und an der Schwelle zum Dreißigjährigen Krieg im Aufbruch befindet – zwischen vernunftgeleiteter Moderne und dem Terror der Hexenverfolgung, auch im lutherischen Leonberg.
Eintritt 7,- Euro an der Abendkasse.
Weitere Informationen finden Sie hier in unserem Veranstaltungskalender.