Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Quickmenu
Brunnen im Pomeranzengarten Leonberg (Foto: T. Drauz)
Seiteninhalt

Orgelkonzert in St. Johannes d.T., Leonberg

Datum:
07.05.2025
Uhrzeit:
19:30 bis 21:00 Uhr

Karte anzeigen Termin exportieren


Orgelkonzert in St. Johannes d.T., Leonberg

Johannes Friederich, gebürtig aus München, ist als Organist, Cembalist und Dirigent tätig. Er studierte Kirchenmusik an den Musikhochschulen in München und Stuttgart und spezialisiert sich im Rahmen des Studiengangs Maestro al Cembalo im Bereich der Historisch informierten Aufführungspraxis mit dem Schwerpunkt auf die Ensembleleitung vom Cembalo aus. Wichtige Impulse erhält er dabei von Prof. Jörg Halubek, Prof. Dr. Vincent Bernhardt und Arianna Radaelli. Er nahm an mehreren Orgelwettbewerben teil und konnte beim XV. Internationalen Silbermann-Orgelwettbewerb den 3. Preis für sich entscheiden.
Neben dem Studium ist Johannes Friederich an der Gaisburger Kirche in Stuttgart tätig und gestaltet die dort angesiedelten Konzertreihen. Seit 2024 unterrichtet er außerdem im Rahmen eines Lehrauftrags an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg Orgel und Orgelimprovisation.
Bei den Schwetzinger Festspielen 2025 wird er mit dem Ensemble Il Gusto Barocco unter der Leitung von Jörg Halubek bei der Kantate Amore vincitore von Johann Christian Bach mitwirken. Während der Händel-Festspiele Karlsruhe 2025 übernahm er mit der Konzertprogramm Rinaldino für Kinder und Familien erstmals die musikalische Leitung einer Produktion am Badischen Staatstheater.

Julian Heinz (*1999) stammt aus Memmingen im Allgäu. Mit fünf Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, mit neun Jahren begann er das Orgelspiel bei KMD Hans-Eberhard Roß. Zwischen 2017 und 2019 vertiefte er seine Kenntnisse in Orgelimprovisation unter der Anleitung von Chordirektor Maximilian Pöllner.
2019 begann er sein Bachelorstudium der Evangelischen Kirchenmusik in Bayreuth, wechselte 2020 nach Tübingen und setzte dort sein Studium in den Orgelklassen von Prof. Jens Wollenschläger und Prof. Johannes Mayr fort. Im Oktober 2023 schloss er das Studium erfolgreich ab.
Seit Oktober desselben Jahres studiert er im Masterstudiengang Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der Orgelklasse von Prof. Jörg Halubek. Im Jahr 2025 nahm er zusätzlich ein Masterstudium im Fach Orgel bei Prof. Halubek auf.
Im September 2022 wurde er als Stipendiat in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen.
Von 2014 bis 2025 war er als Organist an der Stadtpfarrkirche Unser Frauen in Memmingen tätig. Seit 2025 ist er in gleicher Funktion in Köngen aktiv. Zudem leitet er seit 2023 den Kirchenchor in Weil im Schönbuch; zuvor dirigierte er von 2021 bis 2023 den Kirchenchor in Eningen unter Achalm. 

Schon früh erweiterte Julian Heinz seine musikalische Ausbildung durch Meisterkurse bei renommierten Künstlerpersönlichkeiten wie Thierry Escaich, Günther Kaunzinger, Ulrik Spang-Hanssen, Ton Koopman und anderen.

 

Favoriten