Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Quickmenu
Brunnen im Pomeranzengarten Leonberg (Foto: T. Drauz)
Seiteninhalt

AndersDenkenHörenSein

Datum:
04.06.2025
Uhrzeit:
19:00 bis 20:30 Uhr
Preis:
11,00

Termin exportieren


AndersDenkenHörenSein

ADHS - vier verflixte Buchstaben, die kontroverse Diskussionen auslösen und zu denen jeder eine Meinung hat, obwohl nur 5 Prozent der Kinder tatsächlich betroffen sind.
Für sie und ihre Familien sind sie allerdings lebensbestimmend.
Diese vier Buchstaben stehen derzeit für viele Missverständnisse und Mythen, die Eltern das Leben mit ADHS-Kindern zusätzlich erschweren.
Warum ist das so? Wie kann es sein, dass diese so genannte Modediagnose derart hitzige Debatten auslöst?
Ausgehend von ihrem gerade im PATMOS-Verlag erschienenen Buch Neuronengewitter, das ehrlich und sehr persönlich von den Erfahrungen einer Familie mit zwei betroffenen Kindern berichtet (inklusive eines Vorwortes von Prof. Dr. Andreas Reif, Experte für adulte ADHS), möchte die Autorin Ursula Frühe nach einer kurzen Lesung eine offene Gesprächsrunde anbieten, um so manch einem der kursierenden Klischees auf die Schliche zu kommen, offene Fragen zu klären und vor allem, um betroffene Familien zu stärken.
Auch interessiertes pädagogisches Personal und alle anderen, die indirekt von der Diagnose ADHS mit-betroffen sind oder sich informieren möchten, sind natürlich herzlich willkommen.

 

Favoriten