Orgelkino in der katholischen Kirche St. Johannes d.T., Leonberg
Karte anzeigen Termin exportieren
In der Reihe Musik in Leonberg -veranstaltet von den Freunden der Kirchenmusik St. Johannes Leonberg e.V. mit Unterstützung der Werkstätte für Orgelbau Mühleisen GmbH und dem Amt für Kultur der Stadt Leonberg- können Sie den Organisten Peter Schleicher hören. Er improvisiert zum Stummfilm "The General" von Buster Keaton aus dem Jahr 1926.
Die Filmkomödie spielt zur Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs. Eine Lokomotive (The General) wird entführt, der Lokführer nimmt die Verfolgung auf; seine Kunst zur Improvisation, seine große Harnäckigkeit zahlen sich am Ende in mehrfacher Hinsicht aus.
Der Film war lange Zeit vergessen und erlebte mit der Wiederentdeckung der alten Stummfilme Mitte des 20. Jahrhunderts eine Renaissance. Heute zählt er zu den Klassikern der Geschichte des Stummfilms.
Bei allen Filmen spielt die Filmmusik eine große Rolle, besonders bei den Stummfilmen. Sie unterstreicht das Geschehen auf der Leinwand und schafft das emotionale Umfeld. Die Orgel mit ihren vielen Klangfarben ist für diese Aufgabe besonders geeignet.
Der Eintritt ist frei. Eine angemessenen Spende ist erwünscht.
Peter Schleicher wurde 1985 in Stuttgart geboren. Er studierte von 2006 bis 2015 in Stuttgart an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Schulmusik, Kirchenmusik und Orgelimprovisation und schloss mit Auszeichnung ab. Zu seinen Lehrern zählten in Orgelliteraturspiel Prof. Bernhard Haas und Prof. Dr. Ludger Lohmann, in Orgelimprovisation Prof. Willibald Bezler, Prof. Jürgen Essl und Domorganist Johannes Mayr, in Cembalo Prof. Jörg Halubek und in Dirigieren Prof. Dieter Kurz, Prof. Johannes Knecht, Prof. Richard Wien und Universitätsmusikdirektorin (UMD) Veronika Stoertzenbach.
Von Oktober 2010 bis Januar 2015 war er Stipendiat des katholischen Begabtenförderungswerkes Cusanuswerk und von Oktober 2013 bis März 2015 musikalischer Assistent von UMD Veronika Stoertzenbach, der künstlerischen Leiterin des Akademischen Chores- und Orchesters der Universität Stuttgart. Von November 2015 bis Dezember 2016 leitete er den Kammerchor Leinfelden. Ab Oktober 2015 war er an verschiedenen Stuttgarter Kirchen als Kirchenmusiker tätig und an St. Fidelis Stuttgart an der musikalischen Konzeption im Rahmen des spirituellen Zentrums station S beteiligt. Seit September 2020 bekleidet er das Amt des Kirchenmusikers an St. Elisabeth in Stuttgart.
Seit Mai 2016 lehrt Peter Schleicher als Dozent für Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg am Neckar. Neben regelmäßigen Orgelkonzerten im In- und Ausland und Chorauftritten betätigt er sich als Continuo-Spieler und Korrepetitor. Konzertreisen führten ihn u. a. nach Frankreich, Österreich, Italien und Südafrika. In Meisterkursen und Fortbildungen u. a. bei den Organisten Pieter van Dijk, Francesco Finotti, Francois-Henri Houbart, Luigi Ferdinando Tagliavini und Jean Guillou sowie bei den Chordirigenten Bernard Tetu und Nicole Corti erweiterte er seine Kenntnisse.
Peter Schleicher hat bisher schon viel Anerkennung erhalten. Er war:
- Preisträger beim 10. Bundeswettbewerb für Schulpraktisches Klavierspiel in Weimar (2010),
- Dritter Preisträger beim Internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation in Schwäbisch Gmünd (2011),
- Finalist beim Internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation Westfalen Impro 4" (2011),
- Dritter Preisträger beim Ökumenischen Orgelimprovisations-Wettbewerb in Düsseldorf (2012),
- Halbfinalist beim Wettbewerb des Deutschen Musikrates in der Kategorie Orgel in Stuttgart (2013),
- Zweiter Preisträger und Gewinner des Publikumpreises beim Internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation in Schwäbisch Gmünd (2013),
- Dritter Preisträger beim 10. Wettbewerb Orgelimprovisation im Gottesdienst" in Rottenburg am Neckar (2013),
- Zweiter Preisträger beim Internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation in Schwäbisch Gmünd (2015 und 2017),
- Finalist im Internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation in Haarlem (2016).