Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Quickmenu
Brunnen im Pomeranzengarten Leonberg (Foto: T. Drauz)
Seiteninhalt

Parkraum und Schutzraum - Führung durch den Bunker unter Leonbergs Altstadt

Datum:
20.07.2025
Uhrzeit:
14:30 bis 16:30 Uhr
Preis:
10,00 € inkl. kleiner Stärkung

Karte anzeigen Termin exportieren


Kennen Sie Leonberg?
Stadtführung mit Simon Salin vom Technischen Hilfswerk Leonberg, Ortsverband Leonberg

Den "Zivilschutz-Mehrzweckbau unter der Leonberger Altstadt" kennen viele nur als Tiefgarage. Aber wie die offizielle Bezeichnung aus der Zeit des Kalten Kriegs schon sagt, hat die Parkkaverne unter dem historischen Marktplatz mehr als nur eine vorgesehene Verwendung. Gebaut Mitte der 1980er Jahre, sollte sie im Zivilschutzfall bei einem Atomschlag Leonberger Bürgerinnen und Bürgern ein Überleben sichern.

Auch wenn heute die Nutzung als Schutzraum nicht mehr ohne weiteres möglich ist, so sind doch noch eine Menge Spuren und Einrichtungen zu sehen und die Funktion erkennbar. Wir öffnen schwere Türen und werfen einen Blick auf den Ablauf und das Leben in einem Atom-Schutzbunker:
Wie schläft man auf einem Feldbett, wo sind die Toiletten und was hätte es denn im Ernstfall zu Essen gegeben? Diese Fragen werden wir beantworten und uns unterwegs auch zeitgemäß stärken.

Simon Salin ist seit über 30 Jahren Helfer im Technischen Hilfswerk Leonberg und hat den Bunker im Schutzraumbetriebsdienst noch mit gewartet und den Betrieb sichergestellt. In Kooperation mit dem Stadtmarketing und den Stadtwerken Leonberg ist die Idee entstanden, interessierten Leonberger Bürgerinnen und Bürgern einen tiefen Einblick  in die "Unterwelt" Leonbergs anzubieten.

Wir starten an der Bushaltestelle Seegarten gegenüber der Ausfahrt aus der Parkkaverne. Bitte bringen sie auch bei schönem Wetter eine Jacke mit, da in der Anlage eher kühle Temperaturen herrschen.

Die Teilnahme kostet pro Person 10 Euro inklusive kleiner Stärkung.

Eine vorherige Anmeldung mit Ticketkauf beim Stadtmarketing ist zwingend erforderlich, da die maximale Personenzahl aus Sicherheitsgründen (laufender Parkhausbetrieb) leider auf 25 Personen begrenzt werden muss!
Tickets gibt es ab Dienstag, 01.07. im i-Punkt, Graf-Eberhard-Straße 2/1.

Treffpunkt:
Um 14.30 Uhr bei der Bushaltestelle Seegarten, gegenüber Ausfahrt aus dem Parkhaus Altstadt

 

Favoriten