Am Sonntag, 27. April, um 11.15 Uhr empfängt Herzogin Sibylla (1564-1614) die Teilnehmenden auf ihrem Witwensitz in Leonberg.
Nach dem Tod ihres Ehemanns, Herzog Friedrich I. im Jahre 1608, ist sie von Stuttgart hierher gezogen.
Auf einem gemeinsamen Spaziergang durch die ehemalige Schlossanlage zeigt sie stolz die Neuerungen, wie den Übergang zur Kirche oder den hochmodernen Lustgarten von Baumeister Schickhardt.
Nebenbei erzählt die fünfzehnfache Mutter aus ihrem Leben in Mömpelgard und Stuttgart und von ihrer nicht immer konfliktfreien Ehe mit Herzog Friedrich.
Sie gibt auch einen Einblick in ihren Leonberger Alltag. Die Herrin des Witwensitzes hat sich um vieles zu kümmern, vom Haushalt, wie z.B. der Aufstellung einer Küchenordnung, bis zum Amtsgeschäft.
Ihre Ernennung des Vogts Einhorn wird sich als unheilvoll für die Leonberger Frauen herausstellen; er erweist sich als „eifriger“ Hexenverfolger.
Erholung findet die Herzogin in der Beschäftigung mit den Pflanzen, die sie mit ihrer Hofapothekerin zu Arzneien verarbeitet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bezahlen Sie den Teilnehmerbeitrag von 6 Euro pro Person direkt in bar bei der Stadtführerin.
Treffpunkt: Schlosshof vor dem Finanzamt