Das Leonberger Adventsdörfle
Karte anzeigen Termin exportieren
Herzlich willkommen
zum Leonberger Adventsdörfle auf dem Marktplatz Leonberg
"Hüttenbeschicker" am ersten Wochenende:
- Förderverein evang. Jugendarbeit Leonberg
- SV Leonberg/Eltingen e.V., Abt. Handball
- Albert-Schweitzer-Gymnasium, Jahrgangsstufe 2
- Lions Club Solitude, Leonberg-Gerlingen-Ditzingen
- JugLeo e.V.
- Verein zur Förderung des Leistungssports Voltigieren in Leonberg e.V.
- Unterstützung Mukoviszidose e.V.
Die teilnehmenden Leonberger Vereine, Schulklassen, gemeinnützigen Organisationen sowie das Organisationsteam der Stadt Leonberg freuen sich auf Ihren Besuch!
Die Besucherinnen und Besucher des Adventsdörfles dürfen sich auf ein kleines, aber feines Rahmenprogramm freuen, welches größtenteils von den teilnehmenden Vereinen beigesteuert wird, um auf die eigene Vereinsarbeit aufmerksam zu machen und den Gästen einen schönen Aufenthalt zu bereiten:
Adventsdörfle-Rahmenprogramm am Sonntag, 3. Dezember:
- 14.00 Uhr: "Pettersson bekommt Weihnachtsbesuch" mit dem Theater vom Rabenberg (Altes Rathaus, 2.Stock)
- ab 14.30 Uhr: Tierische Gäste auf dem Marktplatz
- 16.00 Uhr: "Pettersson bekommt Weihnachtsbesuch" mit dem Theater vom Rabenberg (Altes Rathaus, 2.Stock)
- 17.30 Uhr: Vorführung der Voltigiergruppen auf dem Holzpferd (Marktbrunnen)
Speisen und Getränkeangebot der Vereine, Organisationen und Schulklassen am ersten Adventswochenende:
Neben klassisch-weihnachtlichen Glühwein- und Punschvariationen sowie „Heißem Hugo“ und „Hot Aperol“ werden in einigen Hütten auch Kaffee sowie Kaltgetränke wie Bier, Schorle, Säfte und Wasser angeboten.
Für den großen und kleinen Hunger verwöhnen die Hüttenwirte ihre Gäste mit folgenden Leckereien: Herzhafte Crêpes, Wurst vom Grill, Currywurst, Pfannengyros, Tomatensuppe im Glas, Chili sin Carne, süße Crêpes, Weihnachtsgebäck und „Pferdeäpfel“.
Gut zu wissen
Das Adventsdörfle ist kein Krämermarkt mit kommerziellen Händlern. Das Adventsdörfle wird von Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und Schulen bewirtet und soll ein Ort der Begegnung werden. Es steht für Zusammenhalt, Gemeinschaft, Gemütlichkeit, essen und trinken, schwätzen und gesellig sein.
Die verschiedenen Hüttenbeschicker präsentieren ihre Vereine/Organisationen und haben durch den Verkauf von Speisen und Getränken die Möglichkeit, ihre Vereinskassen aufzubessern. Alle »Adventsdörfle«-Besucher unterstützen somit die lokalen Organisationen, die neben ehrenamtlichem Engagement auch vielfach auf Einnahmen angewiesen sind. Im Angebot stehen traditionelle Leckereien und internationale Spezialitäten sowie Weihnachtsplätzchen & Co. zum Mitnehmen. Getränke und Speisen werden ausschließlich in Mehrweggeschirr ausgegeben, auf das ein Pfand erhoben wird.