Seiteninhalt

Lenin: Übervater der Russen? - Wie das sowjetische Erbe in Putins Politik fortwirkt

Datum:
31.01.2024
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Preis:
6,00 € Anmeldung erwünscht; Restkarten an der Abendkasse erhältlich.

Termin exportieren


Lenin: Übervater der Russen?

Wie das sowjetische Erbe in Putins Politik fortwirkt

Er war ein Vordenker des Kommunismus, Revolutionär und Begründer der Sowjetunion. Lenin schaffte es, das zaristische Russland mit Hilfe weniger Akteure in ein neues politisches System umzuwandeln, In dem es keine Klassenunterschiede mehr geben sollte, wo alle Menschen gleich sein sollten. Aber die Weichen, die er stellte, ermöglichten auch dem Despoten Stalin, die Macht an sich zu reißen. Die Sowjetunion stieg dennoch zu einer Weltmacht auf. Die Politik des derzeitigen Präsidenten Putin versucht mit aller Macht wieder an diese Epoche anzuknüpfen. Anlässlich Lenins 100. Todestag blickt Matthias Hofmann auf den faszinierenden Lebensweg des Revolutionärs und zeigt auf, wie das Erbe Lenins und Stalins heute noch in Russlands Politik nachwirkt.


Matthias Hofmann M.A.
Mi, 31.01.2024, 19:30 Uhr
vhs Leonberg, Konferenzraum
6,00 € (Anmeldung erwünscht; Restkarten an der Abendkasse erhältlich)

Anmeldung

Anmeldemöglichkeiten für diesen Vortrag finden Sie hier.