Seiteninhalt

Der Aufstieg der Habsburger zur Weltmacht Anfänge einer vernetzten Weltpolitik im ersten weltumspannenden Reich?

Datum:
18.10.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Preis:
6,00 € Anmeldung erwünscht; Restkarten an der Abendkasse erhältlich

Termin exportieren


Der Aufstieg der Habsburger zur Weltmacht

Anfänge einer vernetzten Weltpolitik im ersten weltumspannenden Reich?

Von einem kleinen unbedeutenden Grafengeschlecht aus der Nordschweiz stiegen die Habsburger als Herrscher des Herzogtums Österreich im hohen und späten Mittelalter zu einem der führenden Adelshäuser Europas auf. Die Habsburger erlangten die Herrschaft über einen weltweiten Länderkomplex, der von Ungarn über Böhmen und die Niederlande bis nach Spanien und Portugal reichte und Kolonialreiche in Amerika, Afrika und Asien umfasste. Mit Beginn des 16. Jahrhunderts beherrschte der Habsburger Kaiser Karl V. ein Reich „in dem die Sonne niemals unterging“. Gewissermaßen der Beginn einer frühen Globalisierung. Wie konnte damals ein so riesiges Reich überhaupt funktionieren?


Matthias Hofmann M.A.
Mi, 18.10.2023, 19:30 Uhr
vhs Leonberg, Konferenzraum
6,00 € (Anmeldung erwünscht; Restkarten an der Abendkasse erhältlich)

Anmeldung

Anmeldemöglichkeiten für diesen Vortrag finden Sie hier.