Seiteninhalt

Was ist Rheuma?

Datum:
17.10.2023
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Preis:
kostenfrei, ohne Anmeldung

Termin exportieren


Was ist Rheuma?

Rheuma ist vielfältig und sehr facettenreich, die Diagnose für viele Ärzte und Ärztinnen schwierig. Medizinisch gesehen handelt es sich um einen Sammelbegriff von entzündlich verlaufenden Erkrankungen, die sich am Bindegewebe abspielen. Speziell gesehen sind es Störungen des Immunsystems. Häufig werden auch Arthrosen, also rein degenerative (abnutzungsbedingte) Erkrankungen, zu den rheumatischen Erkrankungen gezählt, obwohl sie streng genommen nicht entzündlich verlaufen. Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben große Erfolge bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen erzielt und dazu geführt, dass diese im Gegensatz zu früher heutzutage eine sehr gute Prognose aufweisen. Die rasche Diagnostik und dann meist medikamentöse Therapie sind dafür besonders wichtig.
Der Referent erklärt, wodurch rheumatische Erkrankungen charakterisiert werden und wie sie entstehen, wie sich Arthrose und Rheuma unterscheidet, worauf im Rahmen der Diagnostik geachtet wird, welche Therapieoptionen bestehen und welche Chancen diese bieten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen. In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).


Referent: Dr. med. Sven Weidner, Facharzt für Innere Medizin, SP Rheumatologie, Stuttgart
Moderation: Dr. med. Timo Hurst, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Vorsitzender der Ärzteschaft Leonberg
Di, 17.10.2023, 19:00-21:00 Uhr
vhs Leonberg, Konferenzraum
kostenfrei, ohne Anmeldung

Anmeldung

Anmeldemöglichkeiten für diesen Vortrag finden Sie hier.