Johannes Kepler - vom Leonberger Lateinschüler zum Autor des "Mysterium Cosmographicum"
Karte anzeigen Termin exportieren
Kennen Sie Leonberg?
Stadtführung mit Hans-Joachim Albinus mit Besichtigung des Kepler-Raums im Stadtmuseum
Der Mathematiker Hans-Joachim Albinus sucht bei seiner Führung am Sonntag, 09. Mai 2021 die einzelnen Stätten in Leonberg auf, die mit Keplers (1571-1630) Kindheit und Jugend sowie seiner Familie in Beziehung stehen. Dazu zählt auch das Stadtmuseum, ehemals deutsche und lateinische Schule, die den Beginn von Keplers Bildungsweg markieren, der wiederum Grundlage seiner späteren wissenschaftlichen Entdeckungen wurde. Treffpunkt ist um 11.15 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz.
Albinus geht neben den Leistungen Keplers auch auf die widerstreitenden Zeitströmungen ein, die Keplers Leben bestimmten – insbesondere Reformation und Gegenreformation, den Dreißigjährigen Krieg als Glaubens- und Hegemonialkrieg, den Streit um die Gregorianische Kalenderreform und die Hexenverfolgungen. Kepler war aus Glaubensgründen mehrfach gezwungen, seinen Wohnsitz und seine Anstellung zu wechseln; sein Leben war zudem von Geldsorgen, Krankheit und Tod in der Familie und die Sorge um seine des Teufelspakts angeklagte Mutter überschattet.
Die Führung ist barrierefrei und damit auch für Rollatornutzer möglich.
Besonderheiten in Zeiten des Corona-Virus
- Anmeldung erforderlich beim Stadtmarketing Leonberg, Tel.: 07152 990-1408, E-Mail: stadtmarketing@leonberg.de, Anmeldeschluss: Freitag, 07.05.2021, 12.00 Uhr
- Reduzierte Gruppengröße, um ausreichend Abstand zu ermöglichen