Die Grundgebühr sowie der verbrauchsabhängige Wasserverbrauch wurden zum 1. Januar 2025 angepasst. Das hat der Leonberger Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor Weihnachten am Dienstag, 17. Dezember, beschlossen. Auch bei den Gebühren für Abwasser und Niederschlagswasser gibt es Änderungen.
Die Wasserpreise haben sich geändert. | © Pixabay
Der Verbrauchspreis in Leonberg wird von 2,43 Euro auf 2,46 Euro netto pro Kubikmeter Wasser erhöht. Der Grundpreis für Trinkwasser richtet sich nach der installierten Zählergröße. Dieser beträgt für einen Standardzähler mit vier Kubikmetern 4,03 Euro netto monatlich. Je nach Größe werden bis zu 241,53 Euro netto im Monat fällig. Die jeweilige Gebühr entnehmen Verbraucherinnen und Verbraucher der Wasserabrechnung.
Die Preisanpassungen sind notwendig, da die Bodenseewasserversorgung für 2025 die Umlage für Städte und Gemeinden erhöht hat. Ein weiterer Grund für die Gebührenänderungen sind die gestiegenen Lohnkosten sowie die Preisentwicklungen bei Material und Dienstleistungen. Durch die angepassten Grundgebühren werden 15 Prozent der Fixkosten gedeckt.
Auch die Gebühren für Abwasser und Niederschlagswasser ändern sich zum 1. Januar 2025. Die Abwassergebühr pro Kubikmeter wird von 2,38 Euro auf 2,53 Euro erhöht. Die Niederschlagswassergebühr wird von 0,64 Euro pro Kubikmeter auf 0,58 Euro gesenkt. Beide Beträge werden ohne Mehrwertsteuer erhoben. Die Verwaltungsgebühr für Zwischenzähler für die Absetzung von Abwasser bleibt mit 24 Euro pro Jahr unverändert. Diese Änderungen hat der Gemeinderat bereits Mitte November 2024 beschlossen.
Anfallende Gebühren können Bürgerinnen und Bürger auf das Konto der Stadtwerke überweisen oder der Stadt Leonberg eine Einzugsermächtigung erteilen. Informationen zur Bankverbindung der Stadtwerke sowie das Formular zu Erteilung der Einzugsermächtigung sind auf der städtischen Website zu finden. Die Jahresabrechnung für 2024 wird am Samstag, 18. Januar 2025, verschickt.
Die öffentliche Bekanntmachung der geänderten Wasserversorgungssatzung erfolgte in der Ausgabe vom 28. Dezember 2024 der Leonberger Kreiszeitung. Sie ist zudem unter www.leonberg.de/Stadtwerke abrufbar. Die Satzung zur Änderung der Abwassersatzung wurde im Amtsblatt vom 11. Dezember 2024 veröffentlicht und ist auch online einsehbar.
Das an die Bevölkerung der Stadt Leonberg mit seinen Ortsteilen abgegebene Trinkwasser stammt zum größten Teil vom Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung. Teilweise wird dem Bodenseewasser noch Eigenwasser aus der Mahdentalquelle und der Hofgartenquelle beigemischt.
Das Mischungsverhältnis ist so eingestellt, dass das abgegebene Trinkwasser innerhalb des mittleren Härtebereichs (7 bis 14 Grad deutscher Härte) liegt. Damit enthält das Leonberger Trinkwasser Mineral- und Spurenelemente in Konzentrationen, die für den menschlichen Organismus sehr ausgewogen sind.