Seiteninhalt
27.07.2022

Informationsveranstaltung zum Verkehrsversuch beginnt heute, 18 Uhr

Bei der Informationsveranstaltung am Donnerstag, 28. Juli, in der Stadthalle will die Verwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern in den direkten Dialog treten und Fragen beantworten. Außerdem stellt das Referat für innovative Mobilität gemeinsam mit den beauftragten Fachfirmen vor, wie die freien Flächen künftig genutzt werden könnten.

Blick auf die Eltinger Straße.

Blick auf die Eltinger Straße.  | © Benjamin Schulz

 

Wie soll Leonberg zur „Stadt für Morgen“ werden? Wie sieht eine zukunftsfähige und nachhaltige Straßenraumgestaltung aus? Und welche Rolle spielt dabei der Verkehrsversuch? Diese und weitere Fragen wird die Verwaltung am Donnerstag, 28. Juli, in der Stadthalle einordnen und beantworten. Um 18 Uhr öffnen die Türen der Informationsveranstaltung, die als Bürgerdialog geplant ist. Nach einem informellen Auftakt soll ab 18.30 Uhr der offizielle Austausch mit der Begrüßung durch Oberbürgermeister Martin Georg Cohn beginnen.

„Der zukunftsgerechte Stadtumbau ‚Stadt für Morgen‘ ist eines der wichtigsten Themen für Leonberg. Deshalb stellen wir uns dieser Herausforderung jetzt. Uns ist besonders wichtig, die Bürgerschaft mit- und Sorgen ernst zu nehmen. Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung sind herzlich willkommen. Sie liefern uns wichtigen Input für eine gelungene Stadt- und Verkehrsplanung, die Akzeptanz in der Bürgerschaft erhält“, sagt Oberbürgermeister Martin Georg Cohn.

Zwei Fachvorträge zum Thema Mobilität setzen den Rahmen der Veranstaltung: Stephan Kerner, Leiter des Referats für innovative Mobilität, wird den Planungsprozess zur „Stadt für Morgen“ und die Hintergründe des provisorischen Verkehrsversuchs erläutern. Im Anschluss spricht das Ingenieurbüro Schüßler-Plan aus Karlsruhe über erste Potenziale und Ideen einer baulichen Umgestaltung der Straßenräume und fokussiert sich auf die Möglichkeiten, die entstehen, wenn die reduzierten Fahrspuren in der Leonberger Innenstadt nach dem Versuchszeitraum Realität werden sollten. Direkt im Anschluss an die Fachvorträge bekommen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen an die Verwaltung und das Planungsteam loszuwerden.

Workshop im September

Am Donnerstag, 28. Juli, beginnt mit dem Bürgerdialog der Auftakt zum Beteiligungsprozess für die Planung der „Stadt für Morgen“. Ideen und Wünsche der Leonbergerinnen und Leonberger sollen unmittelbar in den Prozess integriert werden. Daher ist am Samstag, 17. September 2022, bereits der nächste Termin für die Bürgerbeteiligung geplant: Hier sollen in Workshops Gedanken aus der Bürgerschaft auf Papier gebracht und mit Fachexpertise aus den teilnehmenden Planungsbüros sowie dem Referat für innovative Mobilität ergänzt werden. Weitere Informationen zu den Workshops folgen.

Mit dem Stadt für Morgen-Newsletter gut informiert

Wer über weitere Veranstaltungen und Entwicklungen zum Thema Mobilität sowie der „Stadt für Morgen“ informiert werden möchte, kann sich in den Mail-Verteiler aufnehmen lassen. Interessierte schicken dafür eine Mail an stadtfuermorgen@leonberg.de