Seiteninhalt
12.08.2022

Stadt Leonberg schnürt erstes Maßnahmenpaket zum Energiesparen

Viele Städte und Gemeinden überlegen derzeit, wie sie einer möglichen Gasmangellage begegnen. Die Stadt Leonberg setzte dafür schon im Juli eine Arbeitsgruppe "Energiesparen" mit Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichen Ämtern der Stadtverwaltung ein. Jetzt sind erste Maßnahmen umgesetzt.  

Aufgrund der aktuellen Energieknappheit wird das Leobad derzeit nur noch über die vorhandene Solaranlage beheizt.

Aufgrund der aktuellen Energieknappheit wird das Leobad derzeit nur noch über die vorhandene Solaranlage beheizt.  | © Stadtverwaltung/Canva

 

Weniger Strom und Gas verbrauchen

Leobad, Hallenbad, Volkshochschule, Bücherei, Sporthalle, Rathaus, Schule und Kita – das sind nur einige Beispiele für städtische Gebäude. Und natürlich verbrauchen auch sie Strom und Gas. Zwei Ressourcen, die angesichts der Energieknappheit immer kostbarer werden. Der Auftrag des Oberbürgermeisters Mitte Juli war eindeutig: Maßnahmen zur Einsparung in einer Arbeitsgruppe identifizieren, diskutieren und analysieren. Erste Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe "Energiesparen" sind nun umgesetzt.

Seit Mittwoch, 10. August, ist die Außenbeleuchtung am Rathaus abgeschaltet. Zwischen 20 Uhr und 6.30 Uhr sind die Büros nicht mehr besetzt. So kann die Klimatisierung angepasst und Strom gespart werden, weil keine Arbeitsgeräte laufen und die Beleuchtung ausgeschaltet ist. 

Maßnahmen im Leobad

Ab diesem Tag werden auch alle Becken im Leobad, mit Ausnahme des Kinderbeckens, nicht mehr zusätzlich über die erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerke und den Gaskessel beheizt. Ausschließlich die Solaranlage sorgt für beheizte Becken. Das bedeutet, dass die Beckentemperatur an sonnenarmen Tagen sinken kann.

In den Verwaltungsgebäuden wurde bereits im Juli das Warmwasser abgeschaltet. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können seither nur noch mit kaltem Wasser die Hände waschen. In der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause, am 27. September, werden weitere Energiemaßnahmen in der Stadt besprochen und verabschiedet.

Tipps zum Energiesparen im eigenen Haushalten finden Sie auf unserer Instagram-Seite.