Die Zweigstelle der Leonberger Stadtbücherei im Teilort Gebersheim wurde Ende November am neuen Standort neu eröffnet. Die Leiterin der Zweigstelle Iris Baier-Weiland und Amtsleiter für Kultur und Sport, Florian Streib, hielten eine Ansprache. Manuel Löw und Hee-Jeung Wortberg-an sorgten am Cello beziehungsweise Klavier für einen würdigen musikalischen Rahmen.
Florian Streib, Leiter des Amts für Kultur und Sport, eröffnet die neue Bücherei in Gebersheim. | © Sebastian Küster
Im Hintergrund streicht Manuel Löw über die Seiten seines Cellos. Hee-Jeung Wortberg-an spielt gefühlvoll am Klavier. Mütter mit Kinderwagen sprechen über beliebte Bücher bei ihren Kleinen. Eine Seniorin blättert durch ein Kochbuch und philosophiert mit einer Bekannten über Weihnachtsrezepte. Die Szenerie am Eröffnungstag der neuen Zweigstelle der Stadtbücherei in Gebersheim zeigt beispielhaft, was eine Bücherei – neben der Sammlung von getexteten Werken – auch sein soll: ein Ort der Begegnung, für alle Generationen.
"Bibliotheken sind nicht einfach nur Orte, an denen Bücher ausgeliehen werden können. Sie sind vielmehr ein integraler Bestandteil unserer Gemeinschaft und spielen mehrere wichtige Rollen: Sie bieten beispielsweise Zugang zu Wissen und Bildung, fördern das Lesen, sind soziale Treffpunkte und unterstützen dabei auch noch bei der digitalen Inklusion. Deshalb freut es mich sehr, dass so viele Bürgerinnen und Bürger heute gekommen sind, um die neue Zweigstelle in Gebersheim mit und zu feiern", sagt der Amtsleiter für Kultur und Sport Florian Streib.
Die Leiterin der Zweigstelle Gebersheim, Iris Baier-Weiland, unterstreicht die Worte ihres Vorredners und bedankte sich bei den Menschen, die den Umzug vorantrieben: "Danke an alle, die dazu beigetragen haben, diese wunderschöne neue Bücherei im Ortskern von Gebersheim zu ermöglichen. Es gibt nun mehr Platz für Bücher, Tonies, Zeitschriften, zum Schmökern, für Gespräche und als Treffpunkt und Veranstaltungsort."
Bei der neuen Stadtbücherei hat die Stadt Leonberg aus der Not eine Tugend gemacht. Vor dem Umzug war die Zweigstellenbücherei nämlich in der Ortschaftsverwaltung untergebracht. Der Standort war zwar zentral, aber der Platz begrenzt. Als bekannt wurde, dass die Sparkassen-Filiale in Gebersheim schließt, war der Aufschrei im Teilort der Engelbergstadt groß. Viele fragten sich, was aus den Räumlichkeiten werden soll, wenn möglicherweise lange keine Nutzung erfolgt. Schnell wurde hier der neue Bücherei-Standort ins Auge gefasst – und umgesetzt.
Die Zweigstelle ermöglicht es Bürgerinnen wie Bürger jeden Alters, sich niederschwellig und kostengünstig weiterzubilden und gleichzeitig eine lebendige Gemeinschaft aufzubauen. Wichtig ist das nicht nur in der Kernstadt, sondern vor allem auch in den Teilorten.
Die neue Bücherei befindet sich in der Alten Dorfstraße 7 und ist donnerstags von 9 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr geöffnet.