Schulentwicklung in Leonberg
Gemeinschaftsschule - Elternbefragung
Im April 2013 erhielten die Eltern von Leonberger Grundschülern sowie Eltern von Kindergartenkindern einen Fragebogen zum Thema Schulentwicklung in Leonberg. Dieser Fragebogen wurde von der Stadt Leonberg durchgeführt und ausgewertet.
Hintergrund der Befragung war der Umstand, dass die Landesregierung die verbindliche Grundschulempfehlung aufgegeben und den Eltern die Entscheidung über die Wahl der weiterführenden Schulform übertragen hat. Daneben wurden neue Schulvorhaben initiiert, u.a. die Einführung der Gemeinschaftsschule.
Dies nahm der Gemeinderat zum Anlass, einen Schulentwicklungsprozess in Gang zu setzten und die Verwaltung zu beauftragen, für das Schuljahr 2014/15 die Einführung einer Gemeinschaftsschule zu beantragen.
Zwei Leonberger Schulen, die August–Lämmle–Schule, derzeit eine Grund- und Werkrealschule, sowie die Gerhart–Hauptmann–Realschule wollen ihre Schule zu einer Gemeinschaftsschule entwickeln. Die August–Lämmle–Schule will eine Gemeinschaftsschule für die Klassen 1 bis 10 werden, die Gerhart-
Hauptmann-Realschule eine Gemeinschaftsschule für die Klassen 5 bis 13.
Die Antworten im Fragebogen tragen nun dazu bei, die Verwaltung und den Gemeinderat in ihrem Entscheidungsprozess zu unterstützen.
Oberbürgermeister Bernhard Schuler dankte allen Eltern für Ihre Mitwirkung an dieser Befragung.
Ergebnisse der Befragung aus den Grundschulen
Tabellarische Auswertung der Fragebögen aus den Grundschulen
Grafische Auswertung der Fragebögen aus den Grundschulen
Fragebogen für die Grundschulen
Ergebnisse der Befragung aus den Kindergärten
Tabellarische Auswertung der Fragebögen aus den Kindergärten
Grafische Auswertung der Fragebögen aus den Kindergärten
Fragebogen für die Kindergärten