Seiteninhalt
30.11.2022

Bundesweiter Warntag mit Cell-Broadcasting

Am Donnerstag, 8. Dezember, findet der zweite bundesweite Warntag statt. Mit einem "Warnmix" über verschiedene Kanäle werden Bürgerinnen und Bürger gewarnt: Um 11 Uhr wird bundesweit eine Warnung gesendet, um 11.45 Uhr folgt die Entwarnung.

Warntag 2022

 

Bei dem diesjährigen Warntag werden verschiedene Medien eingesetzt. Am Donnerstag, 8. Dezember, wird für eine umfängliche Bevölkerungswarnung flächendeckend über die Warn-Apps, Radio und Fernsehen sowie probeweise via Cell-Broadcasting kommuniziert. Das Cell-Broadcasting startet in den Testbetrieb: Damit kann eine Nachricht mit Warn-Text an alle in einem Funkmast eingewählten Mobiltelefone versendet werden, ohne dass eine spezielle App auf dem Gerät installiert sein muss. Mithilfe des Cell-Broadcastings soll die Reichweite erhöht werden. Das System befindet sich aktuell bundesweit im Aufbau und ist noch nicht überall eingeführt. Daher wird angenommen, dass im Zuge der Übung am Warntag rund die Hälfte der Mobiltelefone erreicht wird.

Fester Bestandteil des Warnmixes sind auch Warn-Apps wie die NINA-App (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes). In dieser und weiteren Apps können Informationen und Verhaltensweisen zum jeweiligen Ereignis nachgelesen werden. Weitere Informationen können über www.warnung-der-bevoelkerung.de abgerufen werden. Im Nachgang ist auch eine Feedback-Möglichkeit durch den Bund geplant, in dem man seine Erfahrungen mitteilen kann. Es wird darum gebeten, am Warntag keine Rückmeldungen an Behörden oder an die Integrierte Leitstelle weiterzugeben. Die 112 steht wie gewohnt für Notrufe zur Verfügung.

Keine Warnung über Sirenen   
Zentral ansteuerbare Sirenen sind im Landkreis nicht mehr vorhanden. Gemeinsam mit Städten und Gemeinden hat sich der Landkreis Böblingen darauf verständigt, ein kreisweit einheitliches Sirenennetz aufzubauen. Die ersten Sirenen sollen 2024 in Betrieb gehen. Generell gilt: Sind Sirenen zu hören, sind Bürgerinnen und Bürger angehalten, Radio- und Fernsehgeräte einzuschalten.