Seiteninhalt
09.11.2022

Stadt Leonberg nimmt am Programm für mehr Energieeffizienz teil

Der European Energy Award (eea) ist ein Qualitätsmanagementsystem und unterstützt Kommunen dabei, ihre Klimaschutzaktivitäten weiter auszubauen und zu optimieren. Die Stadt beteiligt sich daran.

European Energy Award

 

European Energy Award

Der European Energy Award zeichnet europaweit Kommunen aus, die sich in besonderer Weise mit Energieeffizienz und Klimaschutz beschäftigen. Durch spezielle Verfahren ermöglicht der eea, dass sich unterschiedliche Maßnahmen und Anstrengungen in den vielen teilnehmenden Kommunen neutral messen und miteinander vergleichen lassen. Dabei erhalten die Teilnehmenden Unterstützung von akkreditierten Beratern zur Umsetzung der Maßnahmen und Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. "Die Stadt Leonberg nimmt am Award teil und setzt so ein sichtbares Zeichen für ihr kommunales Engagement in Sachen Energieeffizienz. Die offizielle Teilnahme markiert den Beginn weiterer Klimaschutzaktivitäten", sagt Baubürgermeister Klaus Brenner. 

780 Kommunen ausgezeichnet

In Europa nehmen bereits über 1.500 Kommunen in 16 Ländern teil, wovon sich 341 Kommunen (286 Städte und Gemeinden und 55 Landkreise) allein in Deutschland befinden. Insgesamt wurden 780 Kommunen mit dem European Energy Award ausgezeichnet. 

So funktioniert der eea

Nach der Ist-Analyse und Bewertung energiepolitischer Leistungen wird im Anschluss ein Maßnahmenplan zur Umsetzung erstellt. Diese Maßnahmen sind eingeteilt in die Bereiche Entwicklungsplanung und Raumordnung, Kommunale Gebäude und Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Mobilität, Interne Organisation sowie Kommunikation und Kooperation. Ziel ist es, die Kommunen hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen weiterzuentwickeln. Wer 50 Prozent der Gesamtpunktzahl erreicht, erhält die Zertifizierung "Partner mit Auszeichnung". Ab 75 Prozent der Punkte bekommen Teilnehmende die EEA-Auszeichnung in Gold für ihr besonders erfolgreiches Engagement.

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gewährt den am European Energy Award teilnehmenden Gemeinden, Städten und Landkreisen eine Förderung in Form eines einmaligen Zuschusses. Dieser beträgt 10.000 Euro pro Kommune.