Seiteninhalt
20.01.2023

Diese und weitere Projekte geht die Stadtverwaltung 2023 an

Auch in diesem Jahr setzt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Gemeinderat und der Bürgerschaft einige Projekte um. Eine kleine Auswahl zeigt, wie vielfältig die Herausforderungen sind.  

Auch in diesem Jahr treibt die Stadtverwaltung gemeinsam mit Gemeinderat und Bürgerschaft verschiedene Projekte voran.

Auch in diesem Jahr treibt die Stadtverwaltung gemeinsam mit Gemeinderat und Bürgerschaft verschiedene Projekte voran.  | © Stadtverwaltung Leonberg

 

330. Pferdemarkt

Von Freitag, 10., bis Dienstag, 14. Februar, zieht es nach zwei Jahren Pause endlich wieder Leonbergerinnen und Leonberger und viele Menschen aus der Region zum 330. Pferdemarkt in die Engelbergstadt. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. In der Corona-Pause war das Amt für Kultur und Sport nicht untätig und hat mit einer neuen Webseite das Marketing rund um den Pferdemarkt modernisiert. Auf www.leonberger-pferdemarkt.de finden Interessierte alle Informationen zum Traditionsfest.

Stadt für Morgen

Die "Stadt für Morgen" ist nicht erst seit gestern Thema in Leonberg. Ziel des gesamten Projekts ist, die Stadt klimatauglich zu machen, sie als Schwammstadt zu gestalten, Aufenthaltsorte in der Innenstadt zu schaffen, in der sich Menschen wohlfühlen. Die Stadtzentren Leonberg und Eltingen sollen zu einer großen Innenstadt zusammenwachsen, in der alle Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt sind. Der sechsmonatige Verkehrsversuch in der Eltinger- und in der Brennerstraße ist beendet und wird nun ausgewertet. In diesem Jahr wird der BOSCH-Campus fertiggestellt und in diesem Zuge auch die Poststraße umgestaltet. In verschiedenen Bürgerbeteiligungsformaten sollen sich Leonbergerinnen und Leonberger wie bisher und auch weiterhin aktiv an den Plänen für die Umgestaltung der Engelbergstadt beteiligen.

Stadtgarten

Im Zuge der Umgestaltung Leonbergs wird der Stadtgarten zwischen Bahnhofstraße und Layher-Areal entstehen. Der Gemeinderat stimmte für die Ideen des Planungsbüros bhm, das derzeit eine konkrete Planung entwirft. Etwa 370.000 Euro wird die Verwaltung dafür aufwenden. Auf der Fläche von etwa 6.000 Quadratmetern sollen unter anderem ein Spielplatz und eine Liegewiese der Naherholung von Leonbergerinnen und Leonbergern dienen. Ist der Stadtgarten geplant, kann voraussichtlich bis Ende des Jahres die Umsetzung ausgeschrieben und vergeben werden.

Wohnraum schaffen

In Leonberg und in der Region Stuttgart wird der Wohndruck größer. Die Nachfrage – auch und vor allem nach bezahlbarem Wohnraum – steigt. Mit gleich mehreren Bauprojekten wirkt die Verwaltung dem Trend aktiv entgegen. 150 Wohneinheiten entstanden etwa auf dem Layher-Areal zwischen der Altstadt und dem Neuen Rathaus. Derzeit werden in der Jahnstraße 140 Wohnungen gebaut. In Höfingen sollen im Gebiet "Hinter den Gärten" 70 bis 80 Wohneinheiten entstehen, der "Untere Schützenrain" wird 48 Wohnungen umfassen. In der Berliner Straße wird mit 123 Wohnungen und einer Kindertagesstätte geplant.

Kita-Plätze

Mit dem BOSCH-Campus, der 2023 fertiggestellt wird, entsteht eine Kita mit insgesamt 70 Betreuungsplätzen. Im Ezach baut man das ehemalige Ökumenische Zentrum um und aus, sodass ein großer Bildungscampus entsteht, auf der auch die Ezach-Kita angesiedelt sein wird. Die alten Gebäude sollen in diesem Jahr abgerissen werden.

Das Kinderhaus Nord in der Oberen Burghalde hat ganz frisch seinen Betrieb aufgenommen. Im Frühsommer 2023 folgt die Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Kinderhaus Kunterbunt in Höfingen, das um drei Gruppen erweitert wird. An der Schweizer Mühle werden ab Herbst 2023 sechs Gruppen in der neuen Kita West für die Leonberger Kinder zur Verfügung stehen.

Leonpalooza

In der Pandemie gegründet, inzwischen fest etabliert. Das ist das Leonpalooza Festival auf dem Bürgerplatz. Klar ist schon jetzt: Chris de Burgh und Nena werden in diesem Jahr unter anderem in Leonberg auftreten. Weitere Künstlerinnen und Künstler werden in den kommenden Wochen und Monaten bekannt gegeben. Das Festival an der Stadthalle soll nun noch nachhaltiger geplant und Müll vermieden werden. Auf www.leonpalooza.de finden Interessierte weitere Informationen.