Seiteninhalt
14.11.2022

30 Euro Guthaben für ehrenamtlich engagierte Jugendliche

Ehrenamtliches Engagement lohnt sich: Bis Samstag, 31. Dezember, können Vereine und Organisationen eine Ehrenamtscard für Leonbergerinnen und Leonberger zwischen 10 und 27 Jahren beantragen. Der Geldwert über insgesamt 30 Euro kann im Jahr 2023 in den Bäderbetrieben und in der Stadtbücherei eingelöst werden. Weitere Vergünstigungen werden noch gesucht.  

Karoline Kreiner (links), Felicitas Schwarzhaupt und Luzian Häbe sind Teil des Jugendausschusses und mit für die Umsetzung der Ehrenamtscard verantwortlich.

Karoline Kreiner (links), Felicitas Schwarzhaupt und Luzian Häbe sind Teil des Jugendausschusses und mit für die Umsetzung der Ehrenamtscard verantwortlich.  | © Leila Fendrich

 

Ehrenamtscard 2023

Wer jung ist und sich ehrenamtlich engagiert, hat Vergünstigungen verdient. Die sogenannte Ehrenamtscard, die der Jugendausschuss in Leonberg ins Leben gerufen hat, kann nun wieder beantragt werden. Ab Montag, 14. November, bis Samstag, 31. Dezember 2022, ist dies möglich. Die Karte ist ein Jahr lang gültig.

Auf der Karte sind 30 Euro gebucht. Das Geld kann bei den Leonberger Bäderbetrieben und der Stadtbücherei eingelöst werden. Auch im "Studio Fitness" in der Breitwiesenstraße 8 sind Vergünstigungen möglich. 

Voraussetzungen

Kinder und Jugendliche erhalten die Karte, wenn sie

  • zwischen 10 und 27 Jahre alt sind,
  • sich in Vereinen oder Organisationen regelmäßig mindestens 25 Stunden pro Jahr engagieren (ohne dass diese verpflichtend sind oder anderweitig entschädigt werden)
  • oder unabhängig davon die Jugendleiter-Card (JuLeiCa) besitzen.

Beantragt werden kann die Karte über den Verein oder die Organisation, in deren Rahmen sich der oder die Jugendliche ehrenamtlich engagiert. Hierfür werden personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und – wenn vorhanden – die Jugendleiter-Card verarbeitet. 

Nicht nur organisiertes Ehrenamt profitiert

Aber auch Engagement außerhalb eines Vereins soll gewürdigt werden. Hierfür muss die Person, die vom Ehrenamt profitiert, das Engagement bestätigen. Wer also etwa den Garten der Nachbarin regelmäßig pflegt und dafür über 25 Stunden im Jahr benötigt, kann sich via Mail an sprecher@jugendausschuss-leonberg.de wenden. 

Stadt sucht weitere Sponsoren

Die Stadtverwaltung und der Jugendausschuss möchten das Angebot für die Ehrenamtscard noch weiter ausbauen. Wer also als Sponsorenpartner auftreten möchte, kann sich beim Stadtjugendreferent Werner Zereg unter stadtjugendreferat@leonberg.de melden.