Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Quickmenu
Historische Leonberger Altstadt © Vilja Staudt
Seiteninhalt
10.06.2024

Stadt für Morgen: Leonberg stellt Innenstadtstrategie vor

Nach den zahlreichen Bürgerbeteiligungen in Form von Umfragen, Vorträgen und Workshops und auf Grundlage von acht Fachstrategien, stellt die Stadtverwaltung nun die daraus entstandene Strategie für die Leonberger Innenstadt vor. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Veranstaltung am Donnerstag, 11. Juli, 18 Uhr, im Neuen Rathaus, eingeladen.

Integrierter Innenstadtplan - Stadt für Morgen

 

Stadtentwicklung in Leonberger Innenstadt

Wie soll sich die Leonberger Innenstadt weiterentwickeln? Dieser Frage gingen seit Januar 2022 verschiedene Bürgerbeteiligungsformate nach. Sie waren aufgeteilt in acht Themen: Mobilität, Klima, Begegnung und Miteinander, Grünraumvernetzung, Wirtschaften und Arbeiten, Wohnen und Einzelhandel sowie Kultur. Die Impulse aus diesen Bereichen wurden in den vergangenen Wochen gemeinsam mit dem Büro für Stadtentwicklung STADTBERATUNG Dr. Fries aus Ostfildern in eine Innenstadtstrategie umgewandelt. Nun stellt die Stadtverwaltung diese Strategie vor: Am Donnerstag, 11. Juli, 18 Uhr, im Rathaus. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Baubürgermeister Klaus Brenner betont die Relevanz dieser Strategie: "Wir haben aus den Fachbereichen Wünsche und Bedarfe, aber auch Potenziale ermittelt und daraus eine gesamte Strategie für die Zukunft der Innenstadt in Leonberg entwickelt. Wir stellen sie nun der Öffentlichkeit vor und ich freue mich besonders über eine rege Beteiligung aller Interessierten." 

Bürgerbeteiligung an Stelen

Begleitend zur Veranstaltung sind im Foyer des Neuen Rathauses acht Stelen aufgebaut, die über den jeweiligen Schwerpunkt informieren und zur Bürgerbeteiligung in Form einer Befragung einladen. Nach der allgemeinen Vorstellung können sich die Anwesenden an den Stelen näher informieren. Die Befragung kann online mit QR-Code oder schriftlich erfolgen.

Vor Ort sind neben Mitarbeitenden aus den Fachämtern auch externe Partner, die der Stadtverwaltung während des Prozesses zur Seite standen. Im August werden die Stelen an verschiedenen Orten in Leonberg aufgestellt: Belforter Platz, Marktplatz, Bahnhof, Neuköllner Platz, Rathaus Eltingen und am Stadtpark. So sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in den Prozess eingebunden werden. Die Ergebnisse sollen dem Gemeinderat am 24. September zur Beschlussfassung vorgelegt werden.


 

Favoriten