Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Quickmenu
Historische Leonberger Altstadt © Vilja Staudt
Seiteninhalt

Sozialer Dienst


Aktueller Hinweis:

Aufgrund einer Fortbildung ist der soziale Dienst am Donnerstag 20. März 2025 in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr geschlossen.

Die Sprechstunden am Nachmittag finden wie gewohnt statt.

Notfälle können sich in der Zeit unter der Telefunummer 07152 990-2423 melden.


Der Soziale Dienst ist erste Anlaufstelle für alle Rat suchenden Bürgerinnen und Bürger bei persönlichen und familiären Notlagen. Er bietet Personen in schwierigen Lebenslagen durch regelmäßige Unterstützung die Möglichkeit, ein eigenständiges Leben zu führen.

Der Soziale Dienst bietet psychosoziale Beratung bei:

  • Menschen, die sich oder ihre Umwelt gefährden könnten

  • Verwahrlosung

  • häuslicher Gewalt

Der Soziale Dienst unterstützt Sie gerne beim Ausfüllen der Anträge und informiert Sie über benötigte Unterlagen und rechtliche Hintergründe.

Betreuung

Der Soziale Dienst regt die Einrichtung einer Betreuung beim zuständigen Notariat immer dann an, wenn der Betroffene keinen familiären Rückhalt mehr hat und nur durch diese Maßnahme, eine Gefahr für sich oder die Umwelt vermieden werden kann.


Verwahrlosung

Bei drohender oder eingetretener Verwahrlosung ist der Soziale Dienst in enger Abstimmung mit dem Ordnungsamt, Ansprechpartner für den Betroffenen und das Gemeinwesen und erarbeitet Auswege aus der Problemsituation.

Platzverweisverfahren zum Beispiel bei häuslicher Gewalt

Das „Leonberger Modell“ sieht die zeitnahe Beratung von Täter und Opfer im Rahmen eines Platzverweises vor. Der Soziale Dienst ist dafür der erste Ansprechpartner und vermittelt sowohl Täter wie Opfer an den entsprechenden Fachdienst, wenn dies notwendig ist.

Favoriten