Seiteninhalt

Sanierung der Straßenbeleuchtung

LED-Straßenbeleuchtung
Austausch in der Kernstadt VII


Förderprogramm
Kommunalrichtlinie

Projektlaufzeit:
01.09.2019 – 31.10.2020

Projektnehmer:
Stadt Leonberg
FKZ: 03K11983


Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Stadt stellt komplette Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um

Die Stadt Leonberg setzt bei der Neuplanung und der Modernisierung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. Im Rahmen der Modernisierung wird in mehreren Schritten das komplette Beleuchtungsnetz von den herkömmlichen Quecksilberdampfleuchten (HQL) und Leuchtstoffröhren auf LED-Leuchten umgestellt.

Umstellung in mehreren Abschnitten

Ein erster Abschnitt wurde durch die Bewilligung (106.046 €) des BMU-Förderprogramms 2012 im Zeitraum 1.10.2012 - 31.12.2013 umgesetzt. Hierbei wurde in den Ortsteilen Höfingen, Gebersheim und dem Teilort Silberberg von den 1312 vorhandenen Leuchten 797 Leuchten ausgetauscht, diese waren älter als 30 Jahre.

Ein zweiter Abschnitt wurde durch die Bewilligung (88.265 €) des BMU-Förderprogramms 2013 im Zeitraum 1.10.2013 - 30.12.2014 umgesetzt. Hierbei wurden in der Kernstadt Leonberg von den vorhandenen 4512 Leuchten, die überwiegende Mehrheit sind Quecksilberdampfleuchten, 802 Leuchten modernisiert und durch LED Leuchten ersetzt.

Im Jahr 2015 wurden weitere 763 Leuchten in der Kernstadt durch LED Leuchten ersetzt. In diesem Jahr wurde kein Förderprogramm aufgelegt.

Ein vierter Abschnitt wurde im Zeitraum 1.09.2016 - 31.08.2017 durchgeführt. Hierbei wurden weitere 698 Leuchten in der Kernstadt ausgetauscht (Bewilligung 60.465 €).

Ein fünfter Abschnitt wurde im Zeitraum 1.09.2017 - 31.11.2018 umgesetzt, weitere 697 Leuchten wurden in der Kernstadt ausgetauscht (Bewilligung 65.948 €).

Ein sechster Abschnitt wurde im Zeitraum 01.03.2019 - 29.02.2020 umgesetzt, weitere 127 Leuchten wurden in der Kernstadt und Warmbronn ausgetauscht (Bewilligung 13.305 €).

Ein siebter Abschnitt wurde aktuell im Zeitraum 01.09.2019 - 31.10.2020 umgesetzt, hier wurden 60 Lampen mit je 3 Leuchtstoffröhren in der Unterführung in der Neuköllner Straße gegen 30 Anti-Vandalen Leuchten in LED Technik ausgetauscht.

Bisherige Einsparungen

Durch die Umrüstung auf LED-Technik ergibt sich eine bisherige jährliche

  • Einsparung: ca. 1.180.736 kWh/a, das entspricht einer CO² Einsparung von ca. 14.120 Tonnen auf die Lebensdauer von 20 Jahren bezogen.

  • Entlastung: ca. 261.968 €/a im städtischen Haushalt.

Öffentliche Ausschreibung

Die Leistungen zur Umsetzung der aktuellen Förderung "Sanierung der Innenbeleuchtung der Unterführung in der Neuköllner Straße der Stadt Leonberg VII" wurden öffentlich ausgeschrieben. Der Leuchtentyp TV 20 der Firma SITECO Beleuchtungstechnik GmbH kommt zur Ausführung. Den Zuschlag erhielt die Firma Netze BW GmbH Korntal-Münchingen.

Die Kosten der Umrüstung beziffern sich auf ca. 50.250 €, die mit ca. 12.562 € bezuschusst werden.

Keine weiteren Maßnahmen geplant

Weitere Umrüstungsmaßnahmen für Leonberg sind nicht mehr geplant, da nahezu alle förderfähigen Beleuchtungkörper in den letzten 8 Jahren durch LED Beleuchtung ersetzt wurden.

Die ausgewählten Produkte zeichnen sich durch folgende Attribute aus:

  • schnelle Amortisation durch sehr große Energieeinsparung
  • herausragende Lichtqualität dank ausgeklügelter Lichttechnik
  • überzeugender Umweltschutz durch CO²-Reduktion und Materialerhalt
  • zusätzliches Sparpotenzial dank Upgrade-Option auf künftige LED-Generationen
  • höchste Zukunftssicherheit durch Modularität und Nachkaufgarantie

 

Projektpartner

www.ptj.de 
www.siteco.de
www.netze-bw.de


 


Die BMU-Klimaschutzinitiative im Internet

 
 

Dokumente