Tag der offenen SportBox in Warmbronn
Eine SportBox mit unterschiedlichen Angeboten steht seit Mitte Juli dieses Jahres zwischen der Staigwaldhalle und dem Kunstrasenspielfeld. Um das kostenfreie Angebot noch bekannter zu machen, wird es am Freitag, 22. September, einen Tag der offenen SportBox geben.
Alfred Thaler, 1. Vorstand Sportvereinigung Warmbronn, Christoph Schenk, Sportbetrieb outdoor & Außenanlangen, Florian Streib, Amtsleiter Kultur und Sport, Saskia Küsell, 2. Vorstand Sportvereinigung Warmbronn und Jens Schneider, Ortsvorsteher Warmbronn. | © Sebastian Küster
Kostenfreies Angebot
Gemeinsam mit der Sportvereinigung Warmbronn lädt die Stadt Leonberg zu der besonderen Veranstaltung ein. Auf dem Plan steht das Ausprobieren, der in der SportBox enthaltenen Spiele wie etwa Wikingerschach, Boule und Federball. Wer vorbeikommt, hat auch die Gelegenheit unter Traineranleitung Outdoor-Fitness zu betreiben und die Sportgeräte zu testen. Außerdem wird es ein besonderes Angebot für Kinder "Moves for Kids" geben. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Kultur und Sport stehen für Fragen rund um die SportBox – Registrierung, Nutzung und mehr – zur Verfügung.
Der Amtsleiter für Kultur und Sport, Florian Streib, wird die Veranstaltung um 15 Uhr mit einem Grußwort eröffnen. Saskia Küsell, 2. Vorstand, und weitere Vereinsmitglieder, werden die Sportvereinigung Warmbronn vertreten und gemeinsam mit dem Amt für Kultur und Sport die Angebote betreuen und anleiten. Die Sportvereinigung übernimmt außerdem die Bewirtung. Bei schlechtem Wetter wird der Tag der offenen SportBox in die Staigwaldhalle verlegt.
Weitere Informationen zur SportBox
Die SportBox in Warmbronn ist ein niederschwelliges, kostenfreies Verleihangebot für Spiel- und Sportequipment. Um das Angebot nutzen zu können, müssen Bürgerinnen und Bürger zunächst die kostenfreie App „SportBox – app and move“ herunterladen und sich dort registrieren. Nach dem Auswählen der Box, etwa die in Warmbronn, können die Sportlerinnen und Sportler einen persönlichen Trainingszeitraum von einer Stunde buchen und den gesamten Inhalt der SportBox in diesem Zeitraum nutzen. Anschließend legen sie die Gegenstände zurück und schließen die Tür.
Im Inneren der Warmbronner SportBox befinden sich unter anderem Kugelhanteln, Medizinbälle, Minibänder, Faszienrollen, Wikingerschach und Diabolo. Auch ein Wurfscheibendart, Boule-Kugeln, eine Bluetooth-Musikbox und eine Handyladestation mit zugehörigem Kabel sind vorhanden.
Finanziert wurde die SportBox vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Dieser rief Anfang des Jahres 2023 die "ReStart"-Kampagne ins Leben, um nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Bewegung zu bringen. Hierfür wurden in drei verschiedenen Kategorien sportliche Einstiegsangebote publik gemacht. Das Amt für Kultur und Sport hat sich auf Anregung und in Kooperation mit der Sportvereinigung Warmbronn gemeinsam um eine der 150 Sportboxen deutschlandweit beworben und erfreulicherweise unter Tausenden von Bewerbungen die Förderzusage erhalten.