Seiteninhalt
07.09.2023

Mitmachen lohnt sich: Stadtputzete am Samstag, 16. September

Am Samstag, 16. September, wird zwischen 10 und 13 Uhr in ganz Leonberg Müll gesammelt. Vereine engagieren sich bei der Stadtputzete 2023. Wer bei der Aktion mitmachen möchte, kann am Bürgerplatz an der Stadthalle oder an den Ortschaftsverwaltungen loslegen.

Bei der Putzete wird Leonberg vom Müll befreit.

 

Warnweste angezogen, Handschuhe eingepackt und den Müllsack geschnappt. Alle Leonbergerinnen und Leonberger sind aufgerufen, sich an der Stadtputzete am Samstag, 16. September, zu beteiligen. Von 10 bis 13 Uhr sammeln Engagierte im gesamten Stadtgebiet Müll ein, um die Engelbergstadt sauber zu halten. Viele Vereine haben schon vorab zugesagt und befreien die selbst ausgesuchten Bereiche von wildem Müll.

Einsatz für die Engelbergstadt

„Mit der Stadtputzete leisten wir jedes Jahr einen wichtigen Beitrag für die Stadtsauberkeit und Umweltschonung“, betont Oberbürgermeister Martin Georg Cohn. Es sei großartig, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger über ihren Verein bereit erklärt hätten, an der Gemeinschaftsaktion zu beteiligen. „Sie alle zeigen, dass uns die Stadt am Herzen liegt“, so der Oberbürgermeister. Aber auch außerhalb von Vereinen können sich Leonbergerinnen und Leonberger beteiligen. Treffpunkt ist hierfür am Samstag, 16. September, 10 Uhr, auf dem Bürgerplatz vor der Stadthalle. Dort wird Oberbürgermeister Cohn die Stadtputzete 2023 offiziell eröffnen und anschließend beim Müllsammeln unterstützen.

Treffpunkte in der Kernstadt und den Teilorten

Auch in den Teilorten können sich Kurzentschlossene an der Putzete beteiligen. Die Treffpunkte für alle fleißigen Helferinnen und Helfer sind:

-       Bürgerplatz an der Stadthalle

-       Ortschaftsverwaltung Höfingen

-       Ortschaftsverwaltung Warmbronn

-       Ortschaftsverwaltung Gebersheim

Von den Treffpunkten schwärmen die Gruppen aus und sammeln gemeinsam den Müll, der an den Straßen, im Gebüsch, auf den Wiesen und in Gewässern zu finden ist. Der städtische Baubetriebshof gibt an den Treffpunkten Handschuhe, Zangen und Müllsäcke aus – solange der Vorrat reicht. Wer hat, sollte eine Warnweste und andere Materialien, die beim Müllsammeln helfen, mitbringen. Der gesammelte Abfall kann nach der Aktion am gleichen Ort abgegeben werden.

Kleine Belohnung für alle Fleißigen

Wer hilft, hat sich eine Stärkung redlich verdient. Deswegen erhält jede engagierte Bürgerin und jeder engagierte Bürger einen Gutschein im Wert von 3,50 Euro, der bei den Leonberger Filialen der Bäckereien Zachert und Trölsch einlösbar ist. Die Gutscheine werden bei der Sammelstelle ausgegeben.