Seiteninhalt
16.11.2022

Kepler-Musical "Somnium" in der Stadthalle

Am Samstag, 26. November, und Sonntag, 27. November, um 19.30 Uhr, wird das Musical "Somnium – Keplers Traumreise zum Mond" in der Stadthalle gezeigt. Oberbürgermeister Martin Georg Cohn hält am Samstagabend ein Grußwort. 

 

Johannes Keplers Reise zum Mond

Dem in Leonberg aufgewachsenen Mathematiker und Astronom Johannes Kepler wird ein Musical gewidmet, das an zwei Abenden in der Stadthalle aufgeführt wird. Der Hamburger Komponist und Theaterautor Maximilian Ponader hat das Stück für den Chorverband Johannes Kepler zum 75. Verbandsjubiläum geschaffen.

Tickets sind über die Stadthalle Leonberg oder Reservix zu 29,50 Euro, 24,50 Euro beziehungsweise 19,50 Euro erhältlich. Schüler, Studierende sowie Behinderte (ab 80 Prozent) erhalten eine Ermäßigung.  

Veranstalter ist der Chorverband Johannes Kepler e.V. Die Veranstaltung wird von der Stadt Leonberg finanziell unterstützt. 

Hintergrund

Johannes Kepler wurde 1571 in Weil der Stadt geboren. Seit seinem fünften Lebensjahr verbrachten er und seine Eltern mit Unterbrechungen ihre Zeit in Leonberg, wo er die Lateinschule besuchte. Mit 13 Jahren wurde er Klosterschüler, zunächst in Adelberg, dann in Maulbronn

Noch vor dem Ende des Theologiestudiums in Tübingen erhielt er eine Stelle als Mathematicus in Graz. Diese bot ihm Zeit und Muße für astronomische Studien, 1596 erschien sein Erstlingswerk "Mysterium Cosmographicum" (Weltgeheimnis).

Seine bedeutendste Entdeckung waren die Planetengesetze, die eine genaue Berechnung der elliptischen Planetenumlaufbahnen ermöglichten.

Zum 450. Geburtstag des weltberühmten Astronomen wurde im Dezember 2021 der neue Keplerraum im Stadtmuseum eröffnet.  Dort können Besucherinnen und Besucher nicht nur Exponate visuell begutachten, sondern sich spielerisch über einen Multitouch-Monitor mit dem Leben, den Reisen, den Briefen und den Thesen Johannes Keplers beschäftigen.