Seiteninhalt
27.06.2023

Orgelkonzert mit Frédéric Blanc aus Paris

Seit 2007 sind die Orgelkonzerte der katholischen Kirche St. Johann ein Garant für herausragende Kirchenmusik. Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland konzertieren regelmäßig auf der großen symphonischen Orgel der in Leonberg ansässigen Firma Mühleisen. Am Mittwoch, 5. Juli, 19.30 Uhr, ist Frédéric Blanc aus Paris zu Gast. Auf dem Programm stehen Werke von Seixas, Couperin, Cabezón, Sola, Mestres, Bègue, Franck, Fauré, Duruflé und Tournemire. 

Frédéric Blanc

Frédéric Blanc  | © privat

 

An der Mühleisenorgel der katholischen Kirche St. Johann

Der aus Südwestfrankreich stammende Frédéric Blanc ist Titularorganist an der Kirche Notre-Dame d’Auteuil in Paris, in der sich einer der schönsten symphonischen Orgeln der französischen Hauptstadt befindet.

Blanc studierte nach seiner Ausbildung an den Konservatorien von Toulouse und Bordeaux bei André Fleury und Marie-Madeleine Duruflé. Ihnen verdankt er seine Kenntnisse der großen französischen Orgeltradition. Als Preisträger wichtiger internationaler Wettbewerbe begann er eine internationale Karriere als Konzertorganist, Improvisator und Pädagoge, die ihn in fast alle europäischen Länder und die USA führte.

Gemeinsam mit der Harfenistin Marie-Pierre Cochereau bildet er ein Duo Harfe und Orgel und tritt regelmäßig als Begleiter des Solotrompeters der "Garde Républicaine", Stéphane Vaillant, in Erscheinung. Sein Talent als Improvisator hat weltweite Anerkennung gefunden. Zahlreiche CD-Einspielungen für namhafte Labes zählen ebenso zu seinen Tätigkeiten wie die Arbeit als Autor und Herausgeber zu Themen französischer Orgelmusik. An der Leonberger Mühleisenorgel spielt Frédéric Blanc Werke portugiesischer, spanischer und französischer Komponisten. Eine eigene Improvisation steht ebenfalls auf dem Programm. 

Über die Mühleisenorgel

Musikerinnen und Musiker aus dem In- und Ausland schätzen die sinfonische Orgel der katholischen Kirche in der Stohrerstraße. Das Instrument wurde 2007 von der Werkstätte für Orgelbau Mühleisen in Leonberg errichtet und ist dem Klangideal der französischen Orgelromantik nachempfunden, das der berühmte Orgelbauer Aristide Cavaillé-Coll im engen Kontakt mit den damaligen Organisten entwickelt und verwirklicht hat. Mit 50 Registern, 3.086 Pfeifen und den besonderen Spiel- und Registrierhilfen bietet diese Orgel viele Klangfarben und breitgefächerte dynamischen Abstufungen. 

Eintritt frei

Der Eintritt zu den Orgelkonzerten ist frei. Spenden sind willkommen, um auch weiterhin herausragende Organistinnen und Organisten präsentieren zu können. Die Konzertreihe wird organisiert vom Verein Freunde der Kirchenmusik in Zusammenarbeit mit dem städtischen Amt für Kultur und Sport und der Firma Mühleisen.