Seiteninhalt
13.09.2023

Kultur-Kiosk steht nun auf dem Hof des ASG

Im Herbst 2022 war der Parkplatz an der Steinturnhalle drei Wochen lang Schauplatz der ZUKUNFTSSTÄTTE. Das kulturelle Leben in Leonberg war Thema bei der Serienveranstaltung für Klein und Groß. Dafür baute der Mitveranstalter Studio Quack einen Kiosk auf. Nun nutzt ihn das Albert-Schweitzer-Gymnasium auf dem Schulhof. 

Der Kulturkiosk wurde ursprünglich für ein Festival an der Alten Schuhfabrik genutzt.

Der Kulturkiosk wurde ursprünglich für ein Festival an der Alten Schuhfabrik genutzt.  | © ASG

 

Kulturtankstelle

Als "Kulturtankstelle" während des Festivals ÜBER:MORGEN der KulturRegion Stuttgart war der Kiosk neben der Steinturnhalle aufgebaut. Zwischen 23. September und 26. Oktober 2022 diente der Kiosk unter anderem als Bühne und Infopoint des Festivals. Er war das Herzstück der ZUKUNFTSSTÄTTE an der Alten Schuhfabrik. Bürgerinnen und Bürger konnten sich um die Steinturnhalle herum austauschen und Ideen einbringen. Sie waren eingeladen, ihr Lebensumfeld aktiv zu hinterfragen und mittels Kunst und Kultur umzugestalten. 

Jetzt eine Station für allerhand Spielgeräte

Nach der mühevollen Gestaltung und dem Aufbau war es Bürgerinnen und Bürgern sowie der Stadtverwaltung ein Anliegen, dass der Kiosk auch über das Festival hinaus genutzt werden kann. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium meldete Interesse an. So steht der Kiosk nun auf dessen Schulhof. "Im neuen Schuljahr wird der Kiosk als Ausgabestelle für Bälle, Tischtennisschläger, Gummitwist und so weiter genutzt – unsere FSJlerin Rike Schmidt wird dies in jeder großen Pause und während der nachmittäglichen Hausaufgabenbetreuung übernehmen", erläutert ASG-Schulleiterin Sandra Heyn. "Besonders die unteren Klassen leihen sich sehr gerne Spielgeräte aus."

Auch für den Kuchenverkauf sei der Kiosk attraktiv. So bessern die Schülerinnen und Schüler ihre Klassenkassen auf oder spenden für gute Zwecke. Als Begegnungsstätte wurde der Kiosk laut Heyn schon während des Aufbaus genutzt: "Die mobilen Bänke und Tisch laden Schülerinnen und Schüler jeden Alters zum gemeinsamen Vespern und zur Unterhaltung ein."