Seiteninhalt
14.09.2023

Klimagerechtigkeit und Fairer Handel – Faire Woche in Leonberg

Den Beitrag des Fairen Handels zur Klimagerechtigkeit thematisiert die diesjährige Faire Woche. Von Freitag, 15., bis Freitag, 29. September, findet in ganz Deutschland die Kampagne zur Förderung des fairen Handels und zur Sensibilisierung für globale Nachhaltigkeit statt. Auch in Leonberg informiert die Lokale Agenda vielseitig und ansprechend. 

Faire Woche 2023

© Forum Fairer Handel e.V.

 

"Fair. Und kein Grad mehr!"

Die Klimakrise verschärft globale Ungleichheiten. Zwar sind die Menschen weltweit davon betroffen. Die Menschen im Globalen Süden jedoch stärker als die des Nordens. Besonders ungerecht ist, dass vor allem die Menschen unter den Folgen der Klimakrise leiden, die am wenigsten zu ihrer Entstehung beigetragen haben:

Die Faire Woche beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzierenden auswirkt und welchen Beitrag der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet. Er hilft, Produzierende widerstandsfähiger gegen Klimakrisen zu machen und unterstützt Handelspartner bei der Anpassung an den Klimawandel. Fair handeln bedeutet klimaschonend wirtschaften. Auch werden nach Naturkatastrophen Handelspartner unterstützt.

Die Veranstaltungen finden als Kooperation zwischen der Evangelischen Erwachsenenbildung, der Evangelischen Kirchengemeinde, des Weltladens und der Fairtrade Stadt Leonberg statt.

Samstag, 16. September:  Mitarbeitende des Weltladens präsentieren eine Auswahl an fairen Produkten auf dem Wochenmarkt.

Sonntag, 17. September, ab 11 Uhr: Kirchplatzfest um die Stadtkirche
Spiele, Musik und Glockengeläut: Die Evangelische Kirchengemeinde stellt sich vor. Dazu bietet der Weltladen fair gehandelte Waren an. Spiel und Spaß für Kleine und Große zum Thema "Fairtrade" von "Bildung trifft Entwicklung".

Dienstag, 26. September, 19.30 Uhr: Gespräche, Berichte und Poesie
Klimagerechtigkeit, Fairer Handel und die Situation der Produzierenden in den Ländern des Globalen Südens sind die Themen des Abends. Wem hilft der Faire Handel?
Das Format des "Weltcafés" bietet die Möglichkeit des intensiven Austausches mit Expertinnen und Experten. Banda Mugame, eine Gruppe von musikbegeisterten Trommlerinnen und Trommlern, die mit ihren Rhythmen zu einer Reise zum Schwarzen Kontinent einladen, begleiten den Abend.