Seiteninhalt
30.11.2022

Handybox steht nun auch in Höfinger Bücherei

Die Handysammel-Aktion des NABU in der Stadtbücherei in der Liststraße stößt auf großen Anklang. Nun wurde auch in der Zweigstelle in Höfingen eine Sammelbox aufgestellt. 

In der Bücherei in Höfingen steht nun auch eine Sammelbox für Handys und Tablets.

In der Bücherei in Höfingen steht nun auch eine Sammelbox für Handys und Tablets.  | © Ann-Katrin Bischoff

 

Smartphone-Recycling

Auch in den Räumen der Zweigstelle der Stadtbücherei in der Pforzheimer Straße 5 in Höfingen können ab sofort alte Handys und Tablets entsorgt werden. Der NABU stellte dafür eine weitere Sammelbox auf. Der Verein ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Handys nicht einfach in die Tonne zu werfen, sondern eine der Sammelboxen aufzusuchen und dort seine alten Geräte einzuwerfen. Die Zweigstelle der Bücherei hat jeden Montag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Sammelaktion trägt nicht nur zur Müllvermeidung bei. Die Erträge aus den gesammelten Handys fließen in den NABU-Insektenschutzfonds. Ausrangierte Handys und Tablets dienen als Rohstofflieferanten oder werden aufbereitet und wiederverwendet. In Handys stecken insgesamt rund 60 verschiedene Stoffe. Sie bestehen zu großen Teilen aus Kunststoff, Glas und Keramik. Doch auch rund 30 verschiedene Metalle wie Kupfer, Eisen, Kobalt und Aluminium sowie geringe Mengen an Silber, Gold und Palladium stecken in einem herkömmlichen Smartphone. Diese Rohstoffe können bei sachgerechter Entsorgung der Geräte wiedergewonnen und dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden.

Großer Anklang

Seit Mitte August stößt die Handybox auf großen Anklang, bestätigt Rainer Selig vom Sprecherteam des NABU Leonberg. Insgesamt landeten 261 kaputte Handys und Tablets von Bürgerinnen und Bürgern in der Hauptstelle der Stadtbücherei.

Jahresthema der Lokalen Agenda

Um Müllvermeidung geht es auch bei der Lokalen Agenda Leonberg. Die Gruppen setzen sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten für insgesamt 17 nachhaltige Ziele in der Engelbergstadt ein. Diese 17 Ziele wurden von den Vereinten Nationen formuliert, die Ausgestaltung findet auf kommunaler Ebene statt. Im vergangenen Jahr hat sich die Stadtverwaltung Leonberg dazu verpflichtet, diese Ziele für nachhaltige Entwicklung selbst auf kommunaler Ebene umzusetzen.