Seiteninhalt
15.12.2022

Gemeinderat stimmt für Erweiterung der Grundschule Gebersheim

Der Gemeinderat genehmigt die Erweiterung der Grundschule im Teilort Gebersheim. In der Schule wird damit Platz für ganztägige Betreuungsangebote geschaffen. Spätestens ab 2026 soll dieses Angebot genutzt werden können. 

Die Grundschule in Gebersheim wird um einen Anbau erweitert.

Die Grundschule in Gebersheim wird um einen Anbau erweitert.  | © Jürgen Laich

 

Anbau beschlossen

Um den nötigen Platz für ganztägige Betreuungsangebote an der Grundschule zu schaffen, ist eine Erweiterung des Schulgebäudes notwendig. Für diese Maßnahme stimmte der Leonberger Gemeinderat in seiner Sitzung vom 22. November. Der Platz wird spätestens ab dem Schuljahr 2026/2027 benötigt. 

Über den Neubau

An der Grundschule Gebersheim entsteht ein eingeschossigesErweiterungsgebäudemit Flachdach und Dachbegrünung sowie einer Photovoltaik-Anlage. Das Gebäude erhält einen separaten Zugang und kann über einen überdachten Bereich vom bisher bestehenden Gebäude betreten werden. Im Erweiterungsbau sollen drei Gruppenräume mit jeweils rund 61 Quadratmetern entstehen. Diese Räume können als Betreuungsräume und als Klassenzimmer genutzt werden. Die sanitären Anlagen bestehen aus Kinder-, Erwachsenen-sowie einem Behinderten-WC. Auch ein Aufenthaltsraum mit Teeküche von etwa 17 Quadratmetern für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schulkindbetreuung soll hinzukommen sowie ein Technik- und Putzraum. Die Schulleitung war bei der Konzeptentwicklung eng eingebunden. Der Bau der Erweiterung beginnt voraussichtlich im August 2023 und soll 2024 abgeschlossen sein. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf etwa 1,85 Millionen Euro. 

Bauweise des neuen Gebäudes

Die Bauarbeiten des Erweiterungsgebäudes erfolgen unter laufendem Betrieb der Schule. Der Neubau wird in Modulbauweise geplant und errichtet. Das ist ein Bauverfahren, bei dem vorgefertigte Bestandteile, die Module, nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzt werden. Dies dient dazu, die Bauzeit möglichst effektiv und kurz zu halten und die Baustellenlogistik vor Ort zu verbessern.