Fachforum: Innovatives Arbeiten und Wirtschaften
Zum dritten Fachforum im Rahmen der Stadt für Morgen sind alle interessierten Leonbergerinnen und Leonberger eingeladen. Am Dienstag, 27. Juni, 18 bis 20.30 Uhr liegt der Fokus auf Wirtschaft und Arbeit der Zukunft. Das Fachforum findet bei der MAS GmbH, Schmigalla Straße 1, statt.
Fachforum drei von acht. | © Stadt Leonberg
Arbeiten in der Stadt für Morgen
Handel- und Gewerbetreibende, Unternehmensverantwortliche sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zum Thema Arbeit und Wirtschaft in der Stadt für Morgen auszutauschen. Wie können Flächen und Unternehmensstandorte zukunftsfähig weiterentwickelt und effizient genutzt werden? Wie werden Arbeitswege und Anlieferungen innovativ und nachhaltig geplant, ohne die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Kundschaft zu vernachlässigen? Welchen Ansprüchen muss der zukünftige Arbeitsplatz gerecht werden, um Fachkräfte zu finden und an den Standort zu binden?
Beim Fachforum "Innovatives Arbeiten und Wirtschaften" am Dienstag, 27. Juni, 18 Uhr, ist die Wirtschaft der Zukunft im Fokus. Gastgeberin ist die Firma MAS GmbH, Schmigalla Straße 1, 71229 Leonberg. Dort sollen Vorträge Impulse zu drei Themen geben: Intelligente Flächennutzung, Betriebliches Mobilitätsmanagement und New Work. Bereits um 17 Uhr bietet sich Interessierten die Möglichkeit, bei einem Rundgang den durch die offene und kommunikative Arbeitskultur geprägten MAS-Campus kennenzulernen.
Über die Fachforen
Das Fachforum "Innovatives Arbeiten und Wirtschaften" ist das dritte von insgesamt acht Foren, etwa zu Handel und Gewerbe, nachhaltiger Mobilität und bezahlbarem Wohnen, die in diesem Jahr veranstaltet werden. So können Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger sowie lokale und regionale Akteurinnen und Akteure miteinander ins Gespräch kommen und sich über die Zukunft der Innenstadt zwischen Eltingen und der Altstadt austauschen. Die Ergebnisse aller acht Foren sollen dann die Grundlage für eine neue Innenstadtstrategie bilden.
Das Projekt "Leonberg 2040: Vernetzte Zentren der Stadt für Morgen" wird unterstützt mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" und ist eingebettet in eine Innenstadtstrategie und einen gesamtstädtischen Stadtentwicklungsprozess zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans #Leonberg2040.