Seiteninhalt
01.03.2023

Ausstellung und Preisverleihung von Clemens Schneider

Im Galerieverein Leonberg ist von Sonntag, 12. März bis Sonntag, 23. April die Ausstellung „Lebenszeichen“ von Clemens Schneider zu sehen. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, 12. März, um 11.15 Uhr die Verleihung des Hannes-Burgdorf-Preises an den Künstler statt. 

"The Magic Paper Room", Klanginstallation aus hangeschöpftem Hadernpapier mit Piezoelementen, Ausschnitt, 2022.

"The Magic Paper Room", Klanginstallation aus hangeschöpftem Hadernpapier mit Piezoelementen, Ausschnitt, 2022.  | © Clemens Schneider

 

Vernissage im Galerieverein

Der von Hannes Burgdorf gestiftete und gemeinsam vom Leonberger Galerieverein und der Stadt Leonberg ins Leben gerufene Kunstpreis wird in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht in diesem Jahr an den in Stuttgart lebenden Künstler Clemens Schneider. Zur Ausstellung spricht Prof. Dr. Christiane Lange, Leiterin der Staatsgalerie Stuttgart.

Bestandteil des Preises ist eine Einzelausstellung des Preisträgers im Galerieverein Leonberg sowie ein Katalog zur Ausstellung, zu dem durch den Stifter zusätzlich ein Zuschuss von 5.000 Euro bereitgestellt wird. 

Clemens Schneider stellt Papier selbst her

Schon seit mehreren Jahren stellt Clemens Schneider in seinem Atelier das großformatige Hadernpapier für seine Arbeiten selbst her. Ursprünglich als Bildträger für großformatige Bilder gedacht, entwickelte sich das Papier schließlich selbst zum Kunstwerk. „Talking Paper“ heisst eine aktuelle Werkreihe, in der Papier als Klang erzeugendes Medium eingesetzt wird. Das Papier wird während des Schöpfens um sogenannte Piezokristalle ergänzt, welche das Papier mit Hilfe von elektrischer Spannung zum Klingen bringen. Aus den klingenden Papierbögen entstehen klingende Wandarbeiten sowie Raum- und Klanginstallationen.

Clemens Schneider absolvierte von 1992 bis 1996 eine Steinbildhauerlehre und studierte später freie Malerei an der Kunstakademie Stuttgart. 2013 begann er mit Papier zu arbeiten.

Der Galerieverein Leonberg, Zwerchstraße 29, ist mittwochs, donnerstags, samstags sowie sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. 

Der Hannes-Burgdorf-Preis

Mit dem Hannes-Burgdorf-Preis sollen zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet werden, die eigenständig und wegweisend mit unterschiedlichen Arbeiten der abstrakten Kunst hervorgetreten sind. Zugleich soll eine künftige Entwicklung der künstlerischen Arbeit gefördert werden. Der Preis wird alle drei Jahre an Personen verliehen, deren Zentrum ihres künstlerischen Wirkens in Baden-Württemberg liegt.