Aus Alltagsgegenständen wird Kunst
Im Stadtmuseum wird ab Freitag, 25. November, die Ausstellung von Künstlerin Heike Sauer präsentiert. Neben dem Eröffnungsabend sind noch weitere Veranstaltungen geplant.
Das Plakat zur Ausstellung von Heike Sauer im Stadtmuseum. | © Stadtverwaltung
Ausstellung im Stadtmuseum
Im Leonberger Stadtmuseum findet am Freitag, 25. November, um 19 Uhr, die Eröffnung der Ausstellung "Unser Leben – süßsauer serviert" von Heike Sauer statt. Oberbürgermeister Martin Georg Cohn wird bei der Eröffnung ein Grußwort halten. Nach dem Auftakt wird die Ausstellung bis einschließlich Sonntag, 19. Februar, des kommenden Jahres zu sehen sein. Eine offene Werkstatt und eine multimediale Buchvorstellung mit Lesung, stehen fest und gehören zum weiteren Programm.
Offene Werkstatt
Am Sonntag, 27. November, 14.30 Uhr, findet im Stadtmuseum eine offene Werkstatt statt. Das Motto lautet "Es ist alles da. Mach was draus!" Interessierte Bürgerinnen und Bürger können bei dieser Veranstaltung ihre eigenen individuellen Kunstobjekte gestalten. Für diese Werke sollten Gegenstände von zuhause ins Museum mitgebracht werden: Zum Beispiel ungenutzte Dinge, die zu schade zum Wegwerfen sind, Mitbringsel aus Urlauben, geerbte Stücke oder Teile einer unvollständigen Sammlung. Wer einzelne Exemplare nicht zum Basteln nutzt, kann sie vor Ort mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern tauschen. Der Eintritt ist frei.
Multimediale Buchvorstellung und Lesung
"Das Geheimnis der Osterinsel und andere KunstKitsch-Geschichten", so lautet der Titel des Buches mit insgesamt 20 Geschichten von Heike Sauer und Axel M. Blessing. Diese Buchvorstellung findet am Donnerstag, 15. Dezember, 19 Uhr, im Stadtmuseum statt. Die kuriosen Charaktere des Buches, wie Freiherr Franz von Firlefanz, die süße Sonnenblumen-Susi oder Pablo aus Peru und viele weitere sind eigentlich Kunstwerke, die Heike Sauer aus aussortierten Alltagsgegenständen erschaffen hat. Einige dieser Charaktere sind zu sehen. Die Geschichten sind lustig, regen aber auch zum Nachdenken an. In allen geht es aber um das Miteinander. Heike Sauer gewährt einen Blick hinter die Kulissen, erzählt über die Philosophie ihrer Kunst und wie sie entsteht. Der Eintritt ist frei.
Über die Künstlerin
Heike Sauer bezeichnet ihre bunten Szenerien selbst als "KunstKitsch". Sie sammelt Erinnerungsstücke, Aussortiertes, Alltagsgegenstände und allerlei Kitsch und gestaltet daraus Kunstobjekte. Sie serviert ihren Gästen das Leben, wie es eben ist: süßsauer. Ihre Einzelausstellung im Jahr 2019 im Stadthaus in Ulm wurde von über 7.000 Personen besucht.
Heike Sauer ist nicht nur bildende Künstlerin, sondern auch Kabarettistin. Unter dem Pseudonym „Marlies Blume“ tritt sie seit über 25 Jahren auf. Seit 2010 macht sie Kunst. Der rote Faden ist bei beiden Kunstformen derselbe: Humor, Ironie und eine große Liebe zu den Menschen.